Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich war mein Leben lang gläubig, doch eine schwere Krise hat mein Weltbild ins Wanken gebracht.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, woran ich noch glauben kann.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich zweifle und fühle mich orientierungslos, weil alles, woran ich geglaubt habe, sinnlos scheint.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich zurück und meide spirituelle Themen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem alten Glaubensbild die Freiheit zu geben, sich zu wandeln, und mir die Freiheit zu geben, meinen eigenen spirituellen Weg zu finden.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass Glaube sich weiterentwickeln darf.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Perspektiven mit Offenheit zu erkunden.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Spiritualität auf eine Weise zu leben, die mir wirklich entspricht.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Glaubenskrise zu meinem Leben gehört und gut für mich ist, weil ich dadurch meinen Glauben bewusster hinterfragen und eine tiefere, authentischere Verbindung zu meiner Spiritualität finden kann.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Spiritualität auf eine Weise zu leben, die mir wirklich entspricht, wenn eine schwere Krise mein Weltbild ins Wanken gebracht hat.
Deine Antwort:
Ich begebe mich auf eine persönliche spirituelle Reise, auf der ich verschiedene Weltanschauungen erkunde werde, um meine eigene Form von Glaube neu zu definieren.