Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich werde von meinem Chef schikaniert, würde aber trotzdem gerne dort weiterarbeiten. Sobald ich an meinem Schreibtisch sitze, steht er plötzlich hinter mir und schaut mir über die Schulter. Das passiert nicht nur ab und zu, sondern öfter am Tag.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob ich übertreibe oder ob mein Chef mich wirklich absichtlich schlecht behandelt.
Anfangs dachte ich, es liegt an mir. Vielleicht bin ich zu empfindlich?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin gestresst, unsicher und fühle mich klein, weil ich mich dieser Situation ausgeliefert fühle.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich versuche, meine Arbeit fehlerfrei zu machen, um keinen Angriffspunkt zu bieten, aber die ständige Kontrolle setzt mich unter Druck.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem Chef die Freiheit zu geben, so zu handeln, wie er es für richtig hält.
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, mich abzugrenzen und meine eigenen Grenzen zu respektieren.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass sein Verhalten nicht über meinen Wert oder meine Leistung entscheidet – ich bin kompetent und habe das Recht auf eine respektvolle Arbeitsatmosphäre.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Ruhe und Selbstbewusstsein zu fühlen, anstatt Angst und Unsicherheit.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, klar meine Grenzen zu setzen, mir Unterstützung im Team zu holen und mich nicht länger kleinmachen zu lassen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Herausforderung zu meinem Leben gehört und auch gut für mich ist, weil ich dadurch lerne, mich selbst zu behaupten, Grenzen zu setzen und meine eigene innere Stärke zu entwickeln.
Deine Antwort:
Ich bin frei, klar meine Grenzen zu setzen, mir Unterstützung im Team zu holen und mich nicht länger kleinmachen zu lassen, wenn ich am Arbeitsplatz von meinem Vorgesetzten schikaniert. werde.
Deine Antwort:
Ich spreche das Problem offen an – entweder direkt mit meinem Chef oder mit einer Vertrauensperson im Unternehmen. Ich lerne, mich emotional abzugrenzen, sodass mich seine Kritik nicht mehr so trifft. Falls sich die Situation nicht verbessert, ziehe ich in Betracht, eine höhere Instanz einzuschalten oder mir langfristig eine Firma zu suchen, in der ich wertgeschätzt werde.
🎯 Du willst Ballast loslassen und dich dabei begleiten lassen?
Dann ist mein 10-tägiger kostenfreier Online-Kurs zum Loslassen genau richtig für dich: Melde dich jetzt an und lebe freier!