Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Unser Sohn hat uns heute offenbart, dass er die Schule abbrechen will, um Künstler zu werden. Und das so kurz vor dem Abitur!

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Er wirft seine Zukunft weg und wird es später bereuen.
Ohne Schulabschluss wird er es unglaublich schwer haben.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Panik, Angst um seine Zukunft und gleichzeitig Hilflosigkeit, weil er so entschlossen ist.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Wir versuchen, ihn mit rationalen Argumenten zu überzeugen, halten an unseren Vorstellung von Sicherheit fest und drängen ihn, sein Abitur zu beenden.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Wir sind bereit, unserem Sohn die Freiheit zu geben, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn er nicht unseren Vorstellungen entspricht.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Wir sind frei zu denken, dass unser Sohn seinen eigenen Weg finden darf und dass Erfolg nicht nur durch klassische Bildung definiert wird.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Wir sind frei, Vertrauen in seine Entscheidung zu haben und unsere Ängste loszulassen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Wir sind frei, ihn zu unterstützen, anstatt ihn zu kontrollieren, und mit ihm gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, seinen Traum realistisch umzusetzen.

Deine Antwort:
Uns wurde klar, dass die Zukunft unseres Sohnes nicht in unseren Händen liegt und dass diese Situation eine Chance für uns ist, loszulassen und ihm echtes Vertrauen zu schenken. Nur so kann er wirklich wachsen und Verantwortung für sein eigenes Leben übernehmen.
Deine Antwort:
Wir sind frei, ihn zu unterstützen, anstatt ihn zu kontrollieren, und mit ihm gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, seinen Traum realistisch umzusetzen, wenn unser Sohn die Schule abbrechen will, um Künstler zu werden.
Deine Antwort:
- Wir nehmen uns bewusst Zeit für offene Gespräche mit unserem Sohn, in denen wir ihn ohne Vorurteile anhören und seine Perspektive verstehen.
- Statt ihn zu drängen, sein Abitur abzuschließen, suchen wir gemeinsam nach Wegen, wie er seine Leidenschaft für Kunst mit einer gewissen Sicherheit verbinden kann, zum Beispiel durch ein Kunststudium oder eine Ausbildung.
- Indem wir loslassen und ihm Vertrauen schenken, ermöglichen wir ihm, Verantwortung für seine eigenen Entscheidungen zu übernehmen und seinen individuellen Weg zu gehen.