Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich war immer der Hauptverdiener in der Familie. Doch seit meine Frau vor drei Jahren ein Coaching-Business gestartet hat, hat sich das Blatt gewendet: Meine Frau verdient inzwischen mehr als ich, reist regelmäßig zu Events, wird von anderen bewundert.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich den Anschluss verpasst habe und dass ich für sie vielleicht nicht mehr attraktiv genug bin – weder als Mann noch als Partner.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich spüre innerlich eine tiefe Unsicherheit und Leere. Früher war ich stolz auf meine Rolle – heute fühle ich mich klein neben ihr. Ich fühle mich abgehängt, unbedeutend, manchmal sogar überflüssig.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich arbeite weiter im Betrieb, der gerade so läuft, führe meine Firma mit Routineaufträgen, ziehe mich zurück, kommentiere ihre Erfolge mit spitzen Bemerkungen und versuche, im Betrieb durch Überstunden meinen Wert zu beweisen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht ständig stark und überlegen sein zu müssen.
- Ich bin bereit, meiner Frau die Freiheit zu geben, ihren beruflichen Weg unabhängig und erfolgreich zu gehen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass der Erfolg meiner Frau kein Angriff auf meinen Wert ist, sondern eine Chance, uns auf Augenhöhe neu zu begegnen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, stolz auf ihre Entwicklung zu sein – und meine eigenen Qualitäten neu zu entdecken.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, ehrlich mit ihr über meine Unsicherheiten zu sprechen und mir gleichzeitig neue, eigene Ziele zu setzen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Krise zu meinem Leben gehört – und dass sie auch gut für mich sein kann, weil ich dadurch erkenne, dass ich mich nie nur über meine Rolle als Versorger definieren sollte. Jetzt darf ich lernen, meinen eigenen Wert jenseits von Vergleichen zu sehen – das hätte ich ohne diesen Umbruch vielleicht nie erkannt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, ehrlich mit ihr über meine Unsicherheiten zu sprechen und mir gleichzeitig neue, eigene Ziele zu setzen, wenn ich mich nutzlos fühle, seit meine Frau erfolgreicher ist als ich.
Deine Antwort:
- Ich rede offen mit meiner Frau über mein inneres Ringen, ohne ihr die Schuld für mein Gefühl zu geben.
- Ich frage mich, was mir unabhängig von Arbeit Freude macht – und nehme mir gezielt Zeit dafür.
- Ich lerne, mit Selbstmitgefühl auf mich zu schauen und nicht in alte Rollenmuster zurückzufallen.
- Vielleicht mache ich sogar eine Beratung oder ein Coaching, um mich beruflich oder privat weiterzuentwickeln.
- Ich erkenne: Ich darf wachsen, ohne kämpfen zu müssen – das gibt neue Kraft.
✅ Checkliste: Was tun, wenn deine Partnerin erfolgreicher ist als du?
🔍 SELBSTREFLEXION – Wo stehe ich gerade?
☐ Fühle ich mich durch ihren Erfolg abgewertet – oder eher inspiriert?
☐ Vergleiche ich mich oft mit ihr, statt mich auf meine Stärken zu konzentrieren?
☐ Habe ich das Gefühl, meine Rolle als „Versorger“ verloren zu haben?
☐ Gehe ich in die Abwertung oder in die Rückzugshaltung?
☐ Spreche ich offen über meine Unsicherheiten – oder schlucke ich alles runter?
💬 KOMMUNIKATION – Wie gehen wir miteinander um?
☐ Habe ich mit ihr ehrlich über meine Gefühle gesprochen – ohne Vorwurf?
☐ Interessiere ich mich aufrichtig für das, was sie beruflich tut?
☐ Kann ich stolz auf sie sein, ohne mich dabei klein zu fühlen?
☐ Bin ich bereit, ein neues Gleichgewicht in unserer Beziehung zuzulassen?
🎯 NEUAUSRICHTUNG – Was will ich für mich selbst?
☐ Weiß ich, was mich erfüllt – auch unabhängig von Arbeit und Leistung?
☐ Habe ich Ziele oder Träume, die ich bisher aufgeschoben habe?
☐ Bin ich bereit, mich weiterzuentwickeln – z. B. durch Coaching, Kurs oder Projekt?
☐ Kann ich mir selbst Anerkennung geben – oder suche ich sie nur im Außen?
🧘 LOSLASSEN – Welche alten Muster darf ich hinter mir lassen?
☐ Ich darf loslassen, dass ich nur über Leistung oder Einkommen wertvoll bin.
☐ Ich darf loslassen, dass ich der „Stärkere“ sein muss, um geliebt zu werden.
☐ Ich darf loslassen, dass meine Identität an ein Rollenbild gebunden ist.
☐ Ich darf loslassen, mich durch ihren Erfolg bedroht zu fühlen.
💡 Fazit:
Diese Liste soll dir helfen, innere Klarheit zu finden – und neue Handlungsspielräume zu erkennen. Du bist nicht weniger wert, weil sich etwas in eurer Dynamik verändert hat. Du darfst neu definieren, wer du bist – und das kann sogar der Anfang von etwas richtig Gutem sein. Gerne helfe ich in einer persönlichen Beratung weiter.