Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe jemanden kennengelernt, wir haben intensiv geschrieben, dann kam plötzlich nichts mehr zurück.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wahrscheinlich habe ich etwas Falsches gesagt oder gemacht. Vielleicht bin ich einfach nicht interessant genug oder gefalle ihm nicht mehr.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich abgewiesen, klein und irgendwie beschämt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich starre ständig aufs Handy, lese unsere alten Nachrichten durch und überlege, ob ich noch ein weiteres Mal schreiben soll.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem Dating-Partner die Freiheit zu geben, sich nicht erklären zu müssen.
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht länger auf eine Antwort zu warten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es besser ist, wenn sich Menschen zeigen, wie sie wirklich sind – auch durch ihr Schweigen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Neugier für andere Begegnungen zu empfinden, die wirklich Interesse an mir haben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, nicht mehr länger auf eine Antwort von ihm zu warten – und stattdessen mit anderen zu schreiben.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser Kontakt und die damit verbundene Enttäuschung zu meinem Leben gehören – und mir zeigt, dass ich mich nach echter Verbindung sehne. Diese Erfahrung hilft mir, zukünftig klarer zu spüren, was mir wirklich guttut – statt mich von der Angst vor Ablehnung leiten zu lassen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, nicht mehr länger auf eine Antwort von ihm zu warten – und stattdessen mit anderen zu schreiben, wenn ich verzweifelt bin, weil mein Dating-Partner plötzlich nicht mehr auf meine Nachrichten in der Dating-App antwortet.
Deine Antwort:
- Ich nehme die Enttäuschung ernst, ohne mich selbst dafür kleinzumachen.
- Ich schreibe meine Gedanken und Erwartungen auf, um zu erkennen, wo ich mich vielleicht selbst überfordert habe.
- Ich lenke den Fokus bewusst auf das, was mir Freude macht – sei es Sport, Musik oder Austausch mit echten Freunden.
- Ich erkenne, dass echtes Interesse keine Unsicherheit zurücklässt.
- Ich übe mich darin, Unverbindlichkeit nicht persönlich zu nehmen – denn manchmal passt es einfach nicht, ohne dass jemand „schuld“ ist.