Warum ich mich nur zu schwachen Frauen hingezogen fühle – und wie ich dieses Muster durchbrechen kann

Ein Mann Mitte 30, beruflich selbstbewusst und äußerlich souverän, bemerkt in seinen Beziehungen ein wiederkehrendes Muster: Er fühlt sich immer wieder zu Frauen hingezogen, die besonders anpassungsfähig, konfliktscheu und wenig eigenständig wirken. Anfangs genießt er die Harmonie, doch nach einiger Zeit langweilen ihn diese Konstellationen oder er fühlt sich allein verantwortlich für alles. Beziehungen brechen ab, sobald die Partnerin beginnt, selbstständiger zu werden oder eigene Grenzen zu setzen. Obwohl er sich eigentlich eine starke Frau an seiner Seite wünscht, scheitert er regelmäßig an der Umsetzung:

Ich suche immer wieder nach Beziehungen zu Frauen, die sich stark an mich anpassen und kaum eigene Impulse einbringen.

Immer wieder verliebt in Frauen, die sich unterordnen? Erfahre, was dahintersteckt, wie du das Muster erkennst und wie Loslassen hilft, echte Nähe zuzulassen.

Verflixtes 7. Jahr: Was tun, wenn die Ehe zu zerbrechen droht?

Seit Monaten geraten ein Mann und eine Frau in ihrer Ehe ständig aneinander. Ob es um kleine Alltagsdinge geht oder größere Entscheidungen – fast jedes Gespräch endet in einem Streit. Besonders abends eskaliert es, wenn beide erschöpft vom Tag aufeinandertreffen. Die Nähe ist brüchig geworden, und der Gedanke an Trennung steht wie ein stiller Elefant im Raum. Beide merken, dass es so nicht weitergehen kann – doch keiner weiß so recht, wie man aus diesem Kreislauf ausbricht:

Wir streiten uns fast täglich – über banale Dinge genauso wie über große Themen. Es ist kaum noch etwas da, was uns miteinander verbindet, und wir vermeiden Gespräche, weil sie meistens in Vorwürfen enden.

Dauerstreit, Rückzug und keine Nähe mehr – das 7. Ehejahr bringt viele Paare an ihre Grenze. Erfahre, wie du Konflikte loslassen und neue Wege in deiner Beziehung finden kannst.

Zurück nach dem Liebes-Aus? Warum du nicht automatisch wieder „Ja“ sagen musst

Mann, 33, wohnt in Leipzig und arbeitet als Veranstaltungstechniker. Vor sechs Monaten hat ihn seine Freundin plötzlich verlassen – mit der Begründung, sie müsse „erstmal rausfinden, wer sie ist“. Er ist am Boden zerstört gewesen. Und jetzt steht sie auf einmal wieder vor seiner Tür und sagt, sie vermisst ihn:

Meine Ex-Freundin, die mich vor einem halben Jahr verlassen hat, hat sich vor ein paar Tagen wieder gemeldet und will einen Neuanfang mit mir.

Deine Ex will zurück, nachdem sie dir das Herz gebrochen hat? Erfahre, wie du Klarheit gewinnst, loslässt und deinen eigenen Weg findest – unabhängig von der alten Liebe.

Wenn der Bruder trinkt – Wie du loslassen lernst, obwohl er nicht zuhört

Frau, 41, aus einer größeren Stadt. Arbeitet als Altenpflegerin im Schichtdienst, hat zwei Kinder und einen Bruder, der ein massives Alkoholproblem hat. Aber das darf sie natürlich nicht laut sagen – weil „er ja alles im Griff hat“, wie er ständig betont. Ihre Eltern tun so, als sei nichts, und sie steht dazwischen wie auf rohen Eiern:

Mein Bruder trinkt fast jeden Abend, auch wenn er am nächsten Tag früh raus muss. Beim letzten Familienfest ist er völlig betrunken vom Stuhl gefallen, aber hat es am nächsten Tag abgestritten.

Dein Bruder will nicht einsehen, dass er ein Alkoholproblem hat? Erfahre, wie du dich innerlich befreien kannst – mit klaren Grenzen, neuen Perspektiven und seelischer Stärke.

Wenn Anerkennung im Job ausbleibt: Warum du trotzdem loslassen darfst

Mann, 42, verheiratet, zwei Kinder, arbeitet seit 14 Jahren als Projektleiter in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen. Er ist gewissenhaft, loyal, belastbar – und oft der Letzte im Büro. Seine Frau sagt schon seit Monaten: „Du kriegst da nie ein Dankeschön – warum tust du dir das an?“ Doch Thomas fühlt sich wie in einem Hamsterrad: „Wenn ich jetzt weniger mache, leidet das ganze Team.“ Nur: Wertschätzung? Fehlanzeige:

Ich arbeite seit Jahren in derselben Firma, leite wichtige Projekte, bin ständig erreichbar und springe ein, wenn andere ausfallen. Mein Chef zeigt weder Dankbarkeit noch Anerkennung – weder öffentlich noch im Gespräch unter vier Augen.

Du reißt dir jeden Tag ein Bein aus im Job, aber dein Chef sieht es nicht? Erfahre, wie du dich aus der Schleife von Leistungsdruck und Anerkennungssehnsucht befreist – und was dir wirklich guttut.

Ich schäme mich für meinen Körper – wie ich lernte, mich mit meiner Behinderung anzunehmen

Single, 42, lebt allein, leidet unter einer sichtbaren körperlichen Einschränkung (eine starke Verkrümmung der Wirbelsäule, die seine Haltung deutlich beeinträchtigt). Er trägt bequeme, aber unauffällige Kleidung, meidet Fotos und hasst es, im Sommer T-Shirts zu tragen. Auf den ersten Blick wirkt er nüchtern, aber in Gesprächen kommt oft trockener, leicht zynischer Humor durch. Er fühlt sich nicht „richtig“ und hat sich aus der Partnersuche zurückgezogen:

Ich habe eine starke Skoliose, die man auch sieht – meine rechte Schulter hängt tiefer, und mein Rücken ist schief. Ich hatte noch nie eine Partnerin und werde auch keine finden.

Scham wegen einer körperlichen Behinderung kann das Leben lähmen. Lies hier, wie ein IT-Administrator einen neuen Umgang mit seiner Selbstwahrnehmung fand – und den Mut, sich zu zeigen.

Ich hab aus Eigennutz gehandelt – und jetzt nagt das Gewissen: Wie Loslassen wirklich möglich wird

Mann, 45, Bauleiter, verheiratet, zwei Kinder (14 und 17), arbeitet viel, steht oft unter Druck – hat zu seinem eigenen Vorteil gehandelt und dadurch jemanden anderen beeinträchtigt:

Ich hab meinem Kollegen seinen Baustellenauftrag weggeschnappt, obwohl ich wusste, dass er auf den Bonus spekuliert hat – das Projekt war gut für meine Zahlen.

Was tun, wenn man jemanden ausgenutzt hat und es einem plötzlich nicht mehr egal ist? Erfahre, wie du Schuldgefühle in Wachstumschancen verwandelst und innere Freiheit findest.

Er sagt beim ersten Date, er ist ein Alphatier – und jetzt? Wenn Anziehung auf Bauchweh trifft

Frau, 47, Steuerfachangestellte aus Hannover, seit zwei Jahren geschieden, kinderlos, eher harmoniebedürftig, beim Online-Dating auf der Suche nach echter Nähe und Gleichwertigkeit:

Ich hatte ein erstes Date mit einem Mann, den ich über eine App kennengelernt habe, und schon beim ersten Treffen hat er ziemlich direkt gesagt: „Ich bin ein Alphatier, ich nehme, was ich will.“

Was tun, wenn dein Date direkt mit Dominanz auftritt? In diesem Beispiel erfährst du, wie du mit dem Gefühl von Ohnmacht umgehen und innere Freiheit gewinnen kannst, ohne dich selbst zu verlieren.

Fremdgegangen – und jetzt? Wie du trotz Affäre deine Beziehung retten kannst

Frau, 36, Einzelhandelskauffrau, lebt seit acht Jahren mit ihrem Partner zusammen und will ihre Beziehung retten, nachdem sie fremdgegangen ist:

Ich hatte Sex mit einem anderen Mann, obwohl ich mit meinem Partner in einer festen Beziehung bin.

Du hast einen Fehler gemacht und willst deine Beziehung retten? Erfahre, wie du mit Schuld, Reue und Mut zum Loslassen deine Partnerschaft auf neue Füße stellen kannst.

Wenn der Partner immer unhygienischer wird – wie du mit innerer Klarheit darauf reagieren kannst

41-jährige Einzelhandelskauffrau, verheiratet, bodenständig, hilfsbereit, lebt in einer Reihenhaussiedlung mit Hund und zwei Kindern. Liebt Ordnung, hat ein Auge fürs Detail und einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit:

Mein Mann wird immer nachlässiger, was Körperpflege, Kleidung und Ordnung angeht – seit ein paar Monaten rasiert er sich kaum noch, trägt oft dieselben Sachen und lässt überall seine Sachen liegen.

Du leidest darunter, dass dein Partner zunehmend ungepflegt ist? Erfahre, wie du mit deinen Gefühlen besser umgehst, Grenzen setzt und neue Klarheit für dich findest – ohne ihn zu verletzen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner