Eine berufstätige Frau kümmert sich zusätzlich um ihre pflegebedürftige Mutter und fühlt sich dadurch dauerhaft überlastet. Sie glaubt zunächst, alles alleine schaffen zu müssen, was zu Erschöpfung und innerem Druck führt. Der Wendepunkt entsteht, als sie erkennt, dass sie sich selbst die Freiheit geben darf, Verantwortung abzugeben und Unterstützung anzunehmen. Mit dieser neuen Sichtweise denkt, fühlt und handelt sie positiver: Sie erlaubt sich Pausen, spricht über ihre Belastung und organisiert Entlastung.
„Ich arbeite Vollzeit im Büro, komme oft schon erschöpft nach Hause – und dann wartet dort meine Mutter, die gepflegt werden muss. Es ist nicht so, dass ich das nicht gerne für sie tue, aber ich spüre, wie mich das alles aufreibt.“
Erfahre, wie du Überforderung bei gleichzeitiger Pflege der Mutter und Beruf bewältigst. Praktische Tipps zum Loslassen, Delegieren und Krafttanken für ein leichteres Leben.