Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich arbeite viel und bringe meine Ideen ins Team ein, aber ich bekomme kaum Anerkennung und werde bei Beförderungen übergangen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Vielleicht sehe ich nicht das, was wirklich zählt. Möglicherweise kann ich mich nicht gut genug verkaufen oder werde einfach nicht ernst genommen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin frustriert, entmutigt und manchmal sogar wütend, weil ich das Gefühl habe, übersehen und nicht wertgeschätzt zu werden.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich innerlich zurück, vermeide es, zu oft meine Meinung zu sagen, und versuche, mich noch mehr anzustrengen, in der Hoffnung, dass mich jemand endlich wahrnimmt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem Chef die Freiheit zu geben, seine eigene Sicht zu haben, ohne mich ständig zu bewerten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert nicht davon abhängt, wie viel Anerkennung ich bekomme, sondern dass ich durch meine Arbeit selbst wachse.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich stolz auf meine Leistungen zu fühlen, auch wenn sie von anderen nicht laut gewürdigt werden.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Wege zu gehen, meine Stärken selbstbewusst zu zeigen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Phase der Unsichtbarkeit Teil meines Lernprozesses ist und mir hilft, meine eigene Wertschätzung zu entwickeln, die unabhängig von äußeren Bestätigungen ist.
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Wege zu gehen, meine Stärken selbstbewusst zu zeigen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen, wenn ich mit dem Gefühl kämpfe, im Job unsichtbar und übergangen zu werden, obwohl ich mich sehr engagiere.
Deine Antwort:
- Ich spreche offen mit meinem Vorgesetzten über meine Ziele und meinen Beitrag im Team, um sichtbar zu werden.
- Ich baue bewusst kleine Pausen in meinen Alltag ein, um meine Energie zu bewahren und neue Kraft zu schöpfen.
- Ich reflektiere regelmäßig meine Erfolge und schreibe sie auf, um mein Selbstbewusstsein zu stärken.
- Ich suche mir Kolleg:innen oder Mentoren, die mich unterstützen und Feedback geben. So wachse ich innerlich und gewinne neue Motivation.