Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe seit Monaten keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter, ohne dass es einen Streit oder Vorfall gab. Sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, warum ich anscheinend die Einzige bin, die sie aus ihrem Leben gestrichen hat.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Es fühlt sich an wie ein kalter Stich ins Herz, gepaart mit einem dumpfen Loch im Bauch.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich starre immer wieder aufs Handy und überlege, ob ich schreiben soll, lasse es dann aber bleiben.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meiner Mutter die Freiheit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne sie zu hinterfragen.
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht länger auf ihre Nachricht zu warten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es auch gut für mich sein kann, wenn ich mich auf Beziehungen konzentriere, die auf Gegenseitigkeit beruhen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, inneren Frieden zu empfinden, auch wenn nicht alle offenen Fragen beantwortet sind.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Wege zu gehen, um Familie im weiteren Sinne zu finden – auch außerhalb der Blutsverwandtschaft.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Erfahrung zu meinem Leben gehört, und dass sie auch für mich gut sein kann, weil ich dadurch gezwungen werde, meinen Selbstwert nicht länger von einer Person abhängig zu machen, sondern in mir selbst zu verankern.
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Wege zu gehen, um Familie im weiteren Sinne zu finden – auch außerhalb der Blutsverwandtschaft, wenn meine Mutter aus heiterem Himmel den Kontakt zu mir abgebrochen hat.
Deine Antwort:
- Ich beginne, bewusst Menschen zu treffen, die mir guttun, und pflege diese Kontakte regelmäßig.
- Ich schreibe einen Brief an meine Mutter – nicht, um eine Antwort zu erzwingen, sondern um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und innerlich abzuschließen.
- Ich richte mir kleine wöchentliche Rituale ein, die mich daran erinnern, dass mein Leben auch ohne diesen Kontakt wertvoll ist.
- Ich übe täglich Dankbarkeit, indem ich drei Dinge aufschreibe, die meinen Tag schön gemacht haben. So verlagere ich meine Energie weg vom Schmerz hin zu mehr Lebensfreude.