Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hatte in der Sauna eine unangenehme Begegnung mit einem Mann, der mich belästigt hat. Sein Verhalten war widerlich und hat mich verunsichert.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Das war einfach ekelhaft! Wie kann man sich so danebenbenehmen?
Ich hätte etwas sagen sollen, aber ich war einfach nur geschockt.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich unwohl, angegriffen und bin wütend.
Gleichzeitig habe ich ein ungutes Gefühl, weil ich nicht wusste, wie ich reagieren soll.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich verlasse die Sauna schnell und versuche, die Situation zu verdrängen. Aber sie beschäftigt mich weiter, und ich ärgere mich, dass ich nicht reagiert habe.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, mich nicht für meine Reaktion zu verurteilen.
Ich bin bereit, dem Mann die Freiheit zu geben, sich lächerlich zu machen, aber ohne, dass es meine Sicherheit oder mein Wohlbefinden beeinflusst.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich das Recht habe, mich zu wehren und für meine Grenzen einzustehen – sei es durch Worte oder indem ich Hilfe hole.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich selbst zu schützen und meine Gefühle ernst zu nehmen, anstatt mich schlecht zu fühlen, weil ich nicht sofort reagiert habe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, beim nächsten Mal direkt zu handeln, den Vorfall zu melden oder deutlich zu sagen, dass dieses Verhalten nicht in Ordnung ist.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese unangenehme Erfahrung zwar schlimm war, aber mir auch gezeigt hat, dass ich in Zukunft anders reagieren möchte. Ich kann daran wachsen, indem ich lerne, meine Grenzen klar zu setzen und mich nicht in die Opferrolle drängen zu lassen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, beim nächsten Mal direkt zu handeln, den Vorfall zu melden oder deutlich zu sagen, dass dieses Verhalten nicht in Ordnung ist, wenn ich in der Sauna von einem Mann belästigt wurde.
Deine Antwort:
- Ich stärke mein Selbstbewusstsein, indem ich mir bewusst mache, dass mein Unwohlsein berechtigt ist und ich das Recht habe, mich zu wehren.
- Ich informiere mich darüber, wie ich in solchen Situationen souverän reagieren kann, um mich sicherer zu fühlen.
- Ich entscheide mich, keine Angst vor zukünftigen Saunabesuchen zu haben, sondern stattdessen selbstbewusst aufzutreten.