Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin alt genug für die Rente, aber hab nie gearbeitet – und jetzt bekomme ich auch keine. Meine Mutter, bei der ich immer gelebt habe, wird nicht ewig leben – und ich hab echt keinen Plan, wie es dann weitergehen soll.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich hab mein Leben komplett vergeigt.
Ich hätte einfach früher was aus mir machen müssen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich hilflos, wertlos und hab echt Angst vor dem, was noch kommt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ehrlich gesagt – ich starre in die Leere, fühl mich wie gelähmt. Ich vermeide es, mich wirklich mit der Situation auseinanderzusetzen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, meine Vergangenheit loszulassen und nicht weiter in Selbstvorwürfen zu leben.
Ich bin bereit, meiner Mutter die Freiheit zu geben, nicht länger meine einzige Lebensstütze zu sein.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Leben noch nicht vorbei ist – ich kann immer noch Verantwortung übernehmen und einen neuen Weg gehen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hoffnung und Mut zuzulassen – auch wenn es schwer ist, darf ich an mich glauben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe zu suchen, Unterstützung anzunehmen und kleine Schritte in ein selbstbestimmteres Leben zu machen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Lebenskrise zu meinem Leben gehört – und dass sie auch gut ist für mich, weil sie mich endlich aufweckt und mir die Chance gibt, mein Leben jetzt bewusst selbst in die Hand zu nehmen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe zu suchen, Unterstützung anzunehmen und kleine Schritte in ein selbstbestimmteres Leben zu machen, wenn ich nie gearbeitet habe und jetzt vor dem Nichts stehe.
Deine Antwort:
- Ich informiere mich, welche sozialen Hilfsangebote und Beratungsstellen es gibt, und nehme professionelle Unterstützung in Anspruch.
- Ich beginne, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen – auch wenn es spät ist – und suche gezielt nach Möglichkeiten, um finanziell, praktisch und seelisch wieder Fuß zu fassen.
- Ich erkenne, dass ich jetzt etwas ändern kann und nicht ewig in der Vergangenheit leben muss.