Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich wurde auf der Straße übel beleidigt, einfach nur weil ich in meiner Arbeitskleidung war – und ich hab in dem Moment nichts gesagt, obwohl es mich tief getroffen hat.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Warum sagt niemand was? Warum hab ich nichts gesagt? Bin ich etwa wirklich weniger wert?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich verletzt, klein, wütend – und irgendwie schäme ich mich natürlich auch, obwohl ich gar nichts falsch gemacht hab.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich innerlich zurück, schluck’s runter, spiel nach außen den Starken – aber in mir drin nagt’s ganz schön.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, mich nicht zu schämen für das, was ich tue.
Ich bin bereit, diesen Jungs die Freiheit zu geben, dumm zu sein, ohne dass ich mir ihre Respektlosigkeit zu eigen mache.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Beruf wertvoll ist – egal, ob andere das anerkennen oder nicht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, stolz auf mich zu sein, auch wenn andere versuchen, mich kleinzureden.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Stimme zu erheben, wenn mir Unrecht geschieht – und mich nicht länger kleinzumachen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass auch solche Erfahrungen zu meinem Leben gehören – und dass sie gut für mich sind, weil ich dadurch lerne, noch klarer für meinen Selbstwert einzustehen, unabhängig von der Meinung anderer.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Stimme zu erheben, wenn mir Unrecht geschieht – und mich nicht länger kleinzumachen, wenn ich auf der Straße wegen meiner Arbeitskleidung angepöbelt wurde und mich nicht getraut habe, was zu sagen.
Deine Antwort:
- Ich nehme mir vor, mich nicht länger kleinzumachen.
- Ich spreche offen mit Menschen, denen ich vertraue, über das, was passiert ist – und übe, in Zukunft ruhig und selbstbewusst zu antworten, wenn ich angegriffen werde.
- So wachse ich über die Scham hinaus und werde innerlich stärker.