Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe meinen Mann völlig unerwartet verloren – seitdem kommt die Traurigkeit wie eine Welle über mich, ohne Vorwarnung, mitten im Alltag.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wie soll ich ohne ihn weitermachen?
Warum wurde er mir so früh genommen?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Es fühlt sich so leer an, alles macht plötzlich keinen richtigen Sinn mehr.
Ich fühle eine tiefe, kaum auszuhaltende Traurigkeit – eine Mischung aus Schmerz, Ohnmacht und Sehnsucht.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich funktioniere irgendwie, mache meinen Alltag – aber innerlich bin ich oft wie eingefroren oder überflutet von Gefühlen, ohne zu wissen, wohin damit.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, in meinem Tempo zu trauern.
Ich bin bereit, der Traurigkeit die Freiheit zu geben, einfach da zu sein, ohne dass ich sie wegdrücken muss.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass meine Trauer kein Zeichen von Schwäche ist, sondern Ausdruck meiner tiefen Liebe.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, die Traurigkeit zuzulassen, ohne mich dafür zu verurteilen – sie darf kommen und gehen, wie sie will.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Schritt für Schritt neue Wege zu finden, wie ich mein Leben weiterleben kann – mit der Erinnerung im Herzen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser Schicksalsschlag zu meinem Leben gehört – und dass er mich, so schmerzhaft er auch ist, dazu einlädt, neu zu spüren, was mir wirklich wichtig ist, und wie stark ich trotz allem bin.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Schritt für Schritt neue Wege zu finden, wie ich mein Leben weiterleben kann – mit der Erinnerung im Herzen, wenn ich nach einem schweren Schicksalsschlag oft plötzlich sehr traurig bin.
Deine Antwort:
- Ich erlaube mir, professionelle Hilfe anzunehmen und über meinen Verlust zu sprechen, statt alles in mich hineinzufressen.
- Ich schaffe mir kleine Rituale, um meinem Mann nah zu bleiben – und gleichzeitig öffne ich mich der Idee, dass mein Leben weitergehen darf, auch mit Lücken.