Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin in meiner Studenten-WG oft allein, besonders wenn andere feiern – und das macht mich traurig und gibt mir das Gefühl, irgendwie nicht dazuzugehören.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, mit mir stimmt etwas nicht – sonst würde mich doch wenigstens mal jemand einladen oder Zeit mit mir verbringen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich ausgeschlossen, unsichtbar, wertlos… als ob ich einfach nicht interessant genug wäre, um Teil einer Gemeinschaft zu sein.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich noch mehr zurück, lenke mich mit Lernen ab, obwohl ich eigentlich lieber dazugehören würde – aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht perfekt sein zu müssen, um gemocht zu werden.
Ich bin bereit, den anderen die Freiheit zu geben, mich erst kennenzulernen, wenn ich mich zeige, wie ich bin.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich genauso liebenswert bin wie andere – auch wenn ich ruhig oder schüchtern bin.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Einsamkeit als Signal zu sehen, dass ich mir mehr Verbindung wünsche – nicht als Beweis, dass ich nichts wert bin.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Schritt für Schritt auf andere zuzugehen, vielleicht erst mal durch kleine Gespräche oder gemeinsame Interessen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Einsamkeit ein Teil meines Lebens ist, der mich herausfordert, aber auch die Chance birgt, echte Verbindungen aufzubauen – auf meine ganz eigene, stille Art.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Schritt für Schritt auf andere zuzugehen, vielleicht erst mal durch kleine Gespräche oder gemeinsame Interessen, wenn ich mich einsam fühle, sobald andere feiern und ich nicht dabei bin.
Deine Antwort:
- Ich fange an, mich selbst nicht mehr als Außenseiterin zu sehen, sondern als jemand, der Verbindung verdient.
- Ich melde mich zu Gruppenaktivitäten an, die mich interessieren, und erlaube mir, langsam Vertrauen zu fassen und Menschen kennenzulernen.
- Ich lerne, dass echte Nähe nicht laut sein muss.