Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein Partner wünscht sich mehr Abwechslung im Bett und will mit mir in einen Swingerclub – aber das ist einfach gar nichts für mich.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Reicht ihm unsere Beziehung nicht mehr? Muss ich jetzt auch noch sowas machen, nur damit er zufrieden ist?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich überfordert, verletzt und unter Druck gesetzt – als würde meine Art von Nähe und Intimität ihm nicht mehr genügen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich blocke das Thema jedes Mal ab, hoffe, dass er es vergisst – und innerlich ziehe ich mich dabei immer weiter von ihm zurück.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, seine Wünsche offen auszusprechen.
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, klar zu meinen Bedürfnissen zu stehen, ohne Schuldgefühle.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein „Nein“ zu etwas, das mir nicht guttut, genauso viel Wert hat wie sein Wunsch nach etwas Neuem.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Unsicherheiten ernst zu nehmen und mich nicht dafür zu schämen, dass ich Nähe anders erlebe als er.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu suchen, ohne Vorwürfe – ehrlich, ruhig und offen – um einen neuen gemeinsamen Weg zu finden.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meiner Beziehung gehört – und dass sie gut ist, weil sie mir die Chance gibt, für mich einzustehen und echte Verbindung nicht durch Anpassung, sondern durch ehrliche Gespräche entstehen zu lassen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, das Gespräch zu suchen, ohne Vorwürfe – ehrlich, ruhig und offen – um einen neuen gemeinsamen Weg zu finden, wenn mein Freund mit mir in einen Swinger-Club gehen will, ich aber nicht.
Deine Antwort:
- Ich spreche mit meinem Partner offen über meine Grenzen, aber auch über meine Sehnsucht nach echter Nähe.
- Ich schlage vor, gemeinsam neue Wege zu erkunden, wie wir Intimität wieder lebendig gestalten können – ohne uns gegenseitig zu verlieren.
- Ich bleibe mir treu und lade ihn ein, gemeinsam zu wachsen.