Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab meinen Job verloren – einfach so. Jetzt sitz ich da und hab keine Ahnung, wie’s weitergehen soll oder was ich überhaupt noch wert bin.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, ich bin gescheitert. Als hätte mir jemand den Boden unter den Füßen weggezogen – und ich hab keinen Plan B.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich leer, verletzt, wütend und irgendwie auch ohnmächtig. So, als hätte ich komplett die Kontrolle verloren.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich starre die meiste Zeit Löcher in die Luft, schlaf schlecht, grüble ständig – aber wirklich aktiv werd ich nicht. Ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, diesen Bruch nicht als mein Ende zu sehen – sondern als Anfang für etwas Neues, das ich noch nicht kenne.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass diese Kündigung vielleicht genau das war, was ich gebraucht hab, um endlich über mein Leben nachzudenken – und neue Wege zu finden, die wirklich zu mir passen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Angst zu fühlen, aber mich nicht von ihr bestimmen zu lassen. Ich darf auch Zuversicht spüren, trotz allem.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich zu sortieren, kleine Schritte zu gehen, Hilfe anzunehmen – und neue Ideen zuzulassen, die ich vorher nie in Betracht gezogen hab.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Kündigung zu meinem Leben gehört – und dass sie gut für mich sein kann, weil ich dadurch gezwungen wurde, innezuhalten und wirklich hinzuschauen, was ich vom Leben will. Ich habe die Chance, mich beruflich und persönlich ganz neu auszurichten.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich zu sortieren, kleine Schritte zu gehen, Hilfe anzunehmen – und neue Ideen zuzulassen, die ich vorher nie in Betracht gezogen hab, wenn ich nicht weiß, was ich nach der Kündigung mit mir anfangen soll.
Deine Antwort:
- Ich erlaube mir, eine Pause zu machen, ohne mich dafür zu verurteilen.
- Ich spreche mit Menschen, die mir guttun, lasse mich beraten und schaue, was ich wirklich will – nicht, was ich muss.
- Schritt für Schritt baue ich mir ein Leben auf, das mehr mit mir zu tun hat als je zuvor.