Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich fühl mich in meiner Rolle als Vater ständig in Frage gestellt – meine Partnerin kritisiert meine Art mit unserem Kind umzugehen, und das belastet mich und unsere Beziehung total.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Vielleicht bin ich wirklich nicht gut genug als Vater … vielleicht mache ich alles falsch.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich klein, verunsichert und ehrlich gesagt auch ein bisschen verletzt – so, als ob meine Liebe und Mühe einfach nichts wert sind.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich zurück, versuche Diskussionen zu vermeiden und mache vieles einfach „ihretwegen“, obwohl es sich für mich nicht richtig anfühlt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, Vater auf meine eigene Art zu sein.
Ich bin bereit, meiner Partnerin die Freiheit zu lassen, ihre Sicht einzubringen, ohne dass ich mich dadurch abgewertet fühlen muss.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein intuitiver Erziehungsstil genauso wertvoll ist wie ein fachlich fundierter – nur eben auf andere Weise.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich mit meinen Stärken als Vater zu fühlen, statt mich ständig an einem Ideal zu messen, das nicht zu mir passt.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Partnerin ruhig über unsere Unterschiede zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für unser Kind und uns beide gut sind.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meiner Rolle als Vater dazugehört – und dass sie mir hilft, mich selbst besser kennenzulernen und für meine Werte einzustehen, anstatt mich zu verbiegen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Partnerin ruhig über unsere Unterschiede zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für unser Kind und uns beide gut sind, wenn meine Partnerin mich bei der Erziehung unseres Kindes oft kritisiert.
Deine Antwort:
- Ich beginne, mit meiner Partnerin offener über meine Gefühle und Sichtweisen zu sprechen, ohne direkt in die Verteidigung zu gehen.
- Gleichzeitig stärke ich mein Selbstvertrauen als Vater, indem ich mir bewusst mache, was ich alles schon gut gemacht habe.
- Ich hole mir gegebenenfalls auch Unterstützung, um gemeinsam neue Wege in der Erziehung zu finden, ohne Machtkämpfe.