Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein Mann hat mich betrogen – und statt Reue zu zeigen, schlägt er ernsthaft eine offene Beziehung vor. Ich komm mir vor wie im falschen Film.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, er sucht einfach nur einen Weg, sein Fehlverhalten schönzureden – und ich frage mich, ob ich ihm überhaupt noch irgendwas glauben kann.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin verletzt, wütend, fassungslos – und irgendwie auch innerlich taub. Es fühlt sich an, als hätte jemand den Boden unter mir weggezogen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich funktioniere irgendwie weiter, versuche normal zu bleiben, aber innerlich brodelt es. Ich ziehe mich zurück, weil ich gar nicht weiß, wie ich reagieren soll.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht alles mitzutragen, was mir wehtut.
Ich bin bereit, meinem Mann die Freiheit zu geben, seinen Weg zu gehen, auch wenn es nicht mehr meiner ist.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich nicht alles akzeptieren muss, was mir schadet – ich habe das Recht, für meine eigenen Werte und Bedürfnisse einzustehen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Gefühle ernst zu nehmen, statt sie runterzuschlucken – und mich selbst mit Mitgefühl zu behandeln.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Grenzen zu setzen und meine Beziehung auf eine ehrliche Basis zu stellen – oder sie zu verlassen, wenn das Vertrauen nicht mehr da ist.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Beziehungskrise zu meinem Leben gehört, und dass sie gut für mich ist, weil ich dadurch lerne, mich selbst nicht zu verraten, sondern für mich einzustehen – mit Klarheit, Selbstachtung und dem Mut, neu anzufangen, wenn es nötig ist.
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Grenzen zu setzen und meine Beziehung auf eine ehrliche Basis zu stellen – oder sie zu verlassen, wenn das Vertrauen nicht mehr da ist, weil mein Mann eine Affäre hatte und jetzt eine offene Beziehung will.
Deine Antwort:
- Ich spreche offen mit meinem Mann über meine Gefühle und setze eine klare Grenze – was ich bereit bin mitzutragen, und was nicht.
- Ich hole mir Unterstützung, um für mich herauszufinden, wie ich leben will, unabhängig von seinen Vorstellungen.
- Ich lasse los, was mir nicht guttut – und mache Platz für ein Leben, das ehrlich und stimmig für mich ist.