Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Wir wollten uns eigentlich ein Zuhause für die Familie schaffen – und jetzt sitzen wir auf einem unfertigen Haus und einem riesigen Schuldenberg.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wie geht es weiter: finanziell und für uns als Paar? Sollen wir uns noch weiter verschulden, um unser Traumhaus fertig zu bauen?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich total reingelegt – von dem Bauträger, von der ganzen Branche… und irgendwie auch von mir selbst.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich rechne, ich telefoniere, ich versuche Lösungen zu finden – aber innerlich fahr ich auf Reserve und kann einfach nicht mehr klar denken.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, dem Traum vom perfekten Haus die Freiheit zu geben, sich zu verändern – damit wir Platz für etwas Neues schaffen können.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es nicht das Haus ist, das uns als Familie ausmacht – sondern wie wir miteinander umgehen, gerade jetzt.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hoffnung zu fühlen, selbst wenn noch nicht alles geklärt ist – weil ich weiß, wir wachsen da gemeinsam durch.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich aktiv um Hilfe zu bemühen – bei der Bank, bei Schuldnerberatung, bei Menschen, die so was schon durch haben – und nicht alles alleine tragen zu müssen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meiner Geschichte gehört, und dass sie mir zeigt, wie stark wir als Familie wirklich sind – weil wir jetzt gezwungen sind, neu zu denken, mutiger zu werden und andere Wege zu gehen, die wir sonst nie in Betracht gezogen hätten.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich aktiv um Hilfe zu bemühen – bei der Bank, bei Schuldnerberatung, bei Menschen, die so was schon durch haben – und nicht alles alleine tragen zu müssen, wenn wir uns bei dem Hausbau unverschuldet finanziell ruiniert haben.
Deine Antwort:
- Wir sprechen offen miteinander über unsere Ängste, holen uns professionelle Hilfe und setzen klare Prioritäten, was wir loslassen können – emotional und finanziell.
- Wir bauen uns Stück für Stück eine neue Vision vom Leben auf, in der nicht das Haus, sondern wir als Familie im Mittelpunkt stehen.
- Gemeinsam gestalten wir unser Leben neu – mit weniger Perfektion und mehr Echtheit.