Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich dachte, ich gönn mir endlich mal ne richtig schöne Auszeit mit meinen zwei besten Freundinnen – stattdessen ist der Urlaub total in die Hose gegangen und hat mir die Stimmung gründlich versaut.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Warum hab ich das bloß alles organisiert? Ich wollte’s allen recht machen und jetzt bin ich die Blöde.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Enttäuscht, traurig, irgendwie verletzt – als ob meine Mühe überhaupt nichts wert war.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich innerlich zurück, versuch mir nichts anmerken zu lassen – aber ehrlich gesagt brodelt’s in mir.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinen Freundinnen die Freiheit zu geben, ihren Frust an mir auszulassen.
Ich bin bereit, dem Urlaub die Freiheit zu geben, einfach mal schiefzugehen, ohne dass gleich alles zerbricht.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass nicht jeder missratene Urlaub meine Freundschaften in Frage stellt – manchmal läuft’s halt anders als geplant.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich trotzdem leicht zu fühlen – auch wenn’s nicht der Traumurlaub war, den ich mir erhofft hab.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, beim nächsten Mal offener mit meinen Bedürfnissen umzugehen – und mir auch selbst was Gutes zu tun, ganz unabhängig von anderen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Enttäuschung zu meinem Leben gehört, und dass sie mir zeigt, wie sehr ich oft versuche, Kontrolle zu behalten – dabei kann genau das der Schlüssel sein, mal loszulassen und Vertrauen zu lernen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, beim nächsten Mal offener mit meinen Bedürfnissen umzugehen – und mir auch selbst was Gutes zu tun, ganz unabhängig von anderen, wenn der Urlaub mit meinen zwei besten Freundinnen unglücklich verlaufen ist.
Deine Antwort:
- Ich spreche ehrlich mit meinen Freundinnen über das, was mich verletzt hat – ohne Schuldzuweisungen.
- Ich plane keine Gruppenurlaube mehr, nur weil „man das eben so macht“, sondern frage mich erstmal selbst: Was brauche ich eigentlich wirklich, um zu entspannen und mich wohlzufühlen?