Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Der neue Besitzer will mein Zuhause – einfach so, als wär’s nur ein Stück Beton, und nicht mein Leben seit 40 Jahren.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denk mir: Muss ich jetzt wirklich mit fast 70 nochmal ganz von vorn anfangen? Das fühlt sich so falsch an.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich wie aus der Zeit gefallen – entwurzelt, traurig, auch wütend… und ein bisschen hilflos, wenn ich ehrlich bin.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich lese den Brief immer wieder, weine leise vor mich hin und schieb das Packen so weit es geht vor mir her.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, dem neuen Eigentümer die Freiheit zu geben, seine Entscheidung zu treffen – auch wenn sie mich schmerzt.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ein neuer Ort nicht das Ende ist, sondern vielleicht sogar der Anfang von etwas, das leichter und heller sein darf.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich getragen zu fühlen – von meinen Erinnerungen, meiner Familie, meiner inneren Stärke.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe anzunehmen, mich beraten zu lassen, meine Möglichkeiten zu prüfen – Schritt für Schritt, in meinem Tempo.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Lebenskrise zu meinem Weg gehört, und dass sie mir die Chance gibt, zu erkennen, wie viel ich in mir trage – dass ich trotz Schmerz weitergehen kann und mir ein neues Stück Heimat schaffen darf, ohne das Alte zu verlieren.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hilfe anzunehmen, mich beraten zu lassen, meine Möglichkeiten zu prüfen – Schritt für Schritt, in meinem Tempo, wenn mein neuer Vermieter das Haus kauft und Eigenbedarf anmeldet.
Deine Antwort:
- Ich spreche mit meinen Kindern und suche gemeinsam mit ihnen nach einer Wohnung, in der ich mich wohlfühlen kann.
- Ich informiere mich bei Mietervereinen und Beratungsstellen, was mir rechtlich zusteht.
- Ich lasse mir Zeit zum Abschiednehmen, aber ich gehe bewusst einen Schritt nach dem anderen ins Neue – mit Würde und Offenheit.