Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab einen Mann, der meint, ständig wissen zu müssen, wo ich bin, mit wem ich rede und was ich mache – und ganz ehrlich, es nervt und macht mich fertig.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich bin doch kein kleines Kind, dem man alles vorschreiben muss – ich fühl mich null ernst genommen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich kontrolliert, eingesperrt und richtig ausgelaugt – als würde mir ständig jemand hinterherlaufen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich weiche Diskussionen oft aus, sag ihm halt, was er hören will, nur damit Ruhe ist – aber innerlich koche ich vor Wut.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, meine Grenzen klar zu benennen, auch wenn es Streit geben könnte.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich ein Recht auf ein eigenes Leben habe, auch in einer Ehe – und das ist weder egoistisch noch falsch.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich ruhig, sicher und selbstbewusst zu fühlen, auch wenn mein Partner versucht, mich zu verunsichern.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, „Nein“ zu sagen, wenn ich mich bedrängt fühle – und „Ja“ zu mir selbst zu sagen, ohne mich ständig rechtfertigen zu müssen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese belastende Beziehungssituation zu meinem Leben gehört – und dass sie mir zeigt, wie wichtig es ist, für meine Selbstachtung und Unabhängigkeit einzustehen. Ohne diesen Druck hätte ich nie angefangen, meine Stimme zu benutzen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, „Nein“ zu sagen, wenn ich mich bedrängt fühle – und „Ja“ zu mir selbst zu sagen, ohne mich ständig rechtfertigen zu müssen, wenn ich meinem misstrauischen und eifersüchtigen Mann alles berichten muss, wenn ich etwas unternehme.
Deine Antwort:
- Ich fange an, offen mit ihm zu sprechen – nicht aus Rechtfertigung, sondern aus Klarheit.
- Ich setze Grenzen, auch wenn’s kracht.
- Und ich suche mir Unterstützung, damit ich mich nicht wieder klein machen lasse. Ich bleibe bei mir – nicht bei seiner Angst.