Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab Schluss gemacht – aber irgendwie ist sie trotzdem dauernd da. Ich will keinen Kontakt, aber unsere Freunde bringen uns immer wieder in denselben Raum.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denk jedes Mal: Warum muss ich mir das geben? Ich war doch nicht der Arsch in der Beziehung.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Innerlich kocht’s – Wut, Ekel, Frust, gemischt mit so ’nem Restverletztheitsding, den ich gar nicht haben will.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich geh dann oft einfach. Steh mitten im Abend auf und bin weg. Tu so, als wär mir alles egal, aber innerlich zerreißt’s mich.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, nicht überall dabei sein zu müssen, nur um dazuzugehören.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich selbst entscheiden kann, wo ich auftauche – und dass ich mein eigenes Wohl an erste Stelle setzen darf, ohne mich schuldig zu fühlen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, ruhiger zu werden, innerlich klarer, weil ich mich nicht mehr von ihrer Anwesenheit aus der Bahn werfen lasse.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir neue Kreise zu suchen, neue Hobbys, neue Menschen, die mich nicht dauernd mit der Vergangenheit konfrontieren.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese ganze beschissene Trennung und das ständige Wiedersehen mich zwar runtergezogen haben, aber auch ein Weckruf waren: Ich muss mich um mich selbst kümmern – nicht darum, was andere denken oder wer wo auftaucht. Ich wachse daran, weil ich anfange, für mich selbst einzustehen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir neue Kreise zu suchen, neue Hobbys, neue Menschen, die mich nicht dauernd mit der Vergangenheit konfrontieren, wenn ich keinen Kontakt zu meinem Ex will, aber wir haben den gleichen Freundeskreis haben und uns so immer wieder treffen.
Deine Antwort:
- Ich sage klar, wann ich dabei bin – und wann nicht.
- Ich rede ehrlich mit meinen Freunden über meine Grenze.
- Und ich stecke meine Energie in Dinge, die mir guttun: Training, Natur, neue Leute.
- Ich lerne, dass Loslassen manchmal einfach bedeutet: nicht überall mitziehen, sondern zu sich stehen.