Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ehrlich gesagt, seit ich das Geld habe, komme ich mir vor wie’n wandelnder Geldautomat – dauernd will jemand was von mir.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, die Leute sehen in mir nicht mehr den Menschen, sondern nur noch das Konto.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Es ist so ein Mischmasch aus Misstrauen, Enttäuschung und innerer Unruhe – wie ein Knoten im Bauch, der einfach nicht locker lässt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich geh Gesprächen aus dem Weg, drück Anrufe weg, schieb Nachrichten auf – und fühl mich trotzdem ständig unter Druck gesetzt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, erstmal durchzuatmen und nicht sofort auf jede Erwartung reagieren zu müssen.
Ich bin bereit, meinen alten Bekannten die Freiheit zu geben, mich um Geld zu fragen – und mir gleichzeitig die Freiheit, auch mal „Nein“ zu sagen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert als Mensch nichts mit meinem Kontostand zu tun hat und ich niemandem etwas beweisen muss.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich innerlich ruhig zu fühlen, auch wenn andere von mir etwas wollen – ich darf entscheiden, wie viel Nähe oder Distanz ich zulasse.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv Grenzen zu setzen, mein Geld in Ruhe zu verwalten und mir Unterstützung zu holen, die wirklich zu mir passt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese verrückte Situation mit dem plötzlichen Geld zu meinem Leben gehört – und dass sie mir die Möglichkeit gibt, alte Wunden zu heilen, meine Beziehungen neu zu sortieren und endlich mal zu entscheiden, wie ich mein Leben wirklich leben will – nach meinen eigenen Regeln.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv Grenzen zu setzen, mein Geld in Ruhe zu verwalten und mir Unterstützung zu holen, die wirklich zu mir passt, wenn ich unverhofft Millionär geworden bin, und plötzlich jeder etwas von mir will.
Deine Antwort:
- Ich kläre für mich, wem ich vertrauen möchte – und wo ich klar Stopp sage.
- Ich hole mir einen unabhängigen Finanzberater, der nicht auf Provision arbeitet.
- Ich beginne, das Geld so zu nutzen, dass es mir wirklich guttut – vielleicht mit einer Auszeit, einem Coaching oder einfach mehr Zeit für mich.