Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe seit ein paar Wochen etwas mit einem Mann, der fast 20 Jahre älter ist als ich. Er sagt, dass er mich sehr mag, aber keine Beziehung möchte – nur etwas Lockeres. Ich hänge emotional sehr an ihm.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Vielleicht ändert er ja noch seine Meinung, wenn ich mich nur genug bemühe oder ihm zeige, wie ernst es mir ist.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich hin- und hergerissen – gleichzeitig geschmeichelt und irgendwie benutzt. Es tut weh, dass ich nicht mehr für ihn bin.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich antworte ihm sofort, wenn er schreibt, obwohl ich mir vorher vornehme, mich zu distanzieren. Ich hoffe ständig, dass er sich doch noch in mich verliebt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, mich nicht mehr zu verbiegen, nur um jemandem zu gefallen.
- Ich bin bereit, ihm die Freiheit zu geben, so zu sein, wie er ist – ohne dass ich ihn verändern muss.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es in Ordnung ist, wenn jemand mich nicht so liebt, wie ich es brauche – und dass ich das nicht persönlich nehmen muss.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich wertvoll zu fühlen, auch wenn ich nicht die Frau für sein ganzes Leben bin.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Grenzen zu setzen und Kontaktpausen zu nutzen, um innerlich wieder bei mir selbst anzukommen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Erfahrung zu meinem Leben gehört und mir zeigt, dass ich mehr verdient habe als halbherzige Zuneigung – und dass ich lernen darf, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen, bevor ich wieder in etwas reinrutsche, das mich emotional auslaugt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, klare Grenzen zu setzen und Kontaktpausen zu nutzen, um innerlich wieder bei mir selbst anzukommen, wenn ich total in einen reiferen Mann verliebt bin, er mich auch mag, aber nur um Spaß zu haben.
Deine Antwort:
- Ich beginne, mir bewusst zu machen, was ich in einer Beziehung wirklich brauche und welche Kompromisse mir langfristig nicht guttun.
- Ich schreibe mir ehrlich auf, was mir fehlt und wie oft ich mich klein gemacht habe.
- Ich führe ein Tagebuch, in dem ich reflektiere, wann ich mich gesehen und wann ich mich übergangen gefühlt habe.
- Ich rede mit engen Freundinnen über meine Gefühle, ohne mich zu schämen.
- Ich schließe bewusst ab, indem ich den Kontakt zu ihm pausiere – nicht aus Trotz, sondern um bei mir selbst anzukommen.
- Ich stärke mein Selbstwertgefühl durch kleine, tägliche Entscheidungen, die mir guttun.