Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe in den letzten zwanzig Jahren mehrfach die Stadt gewechselt, sobald ein Problem aufgetaucht ist oder es schwierig wurde – obwohl es mir anfangs in manchen Orten gut gefallen hat.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich glaube, dass ich woanders immer noch bessere Bedingungen finden könnte, wenn die Dinge hier kompliziert werden.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich oft unsicher, unruhig und manchmal auch leer, sobald Schwierigkeiten auftauchen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich suche nach neuen Wohnungen, informiere mich über Städte und ziehe am Ende einfach um.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, nicht sofort flüchten zu müssen.
- Ich bin bereit, meinen Problemen die Freiheit zu geben, da zu sein, ohne dass ich gleich weglaufe.
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, an einem Ort zu bleiben und mich auszuprobieren.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es gut für mich ist, auch schwierige Situationen auszuhalten, weil ich daran wachsen kann.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Gelassenheit zu spüren, wenn ich nicht sofort handle, sondern erst einmal das Problem kläre.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst Entscheidungen zu treffen, die nicht aus der Flucht heraus entstehen, sondern aus echter Überzeugung.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Umzüge Teil meiner Geschichte sind, und dass sie mir auch gezeigt haben, wie anpassungsfähig ich bin. Gleichzeitig habe ich erkannt, dass es gut für mich sein kann, diese Muster zu durchschauen, weil ich dadurch eine Chance bekomme, endlich Wurzeln zu schlagen und innerlich stabiler zu werden.
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst Entscheidungen zu treffen, die nicht aus der Flucht heraus entstehen, sondern aus echter Überzeugung, wenn ich immer von meinem Wohnort fliehe, sobald es schwierig wird oder Probleme auftauchen.
Deine Antwort:
- Ich beginne, meine Entscheidungen schriftlich festzuhalten, bevor ich einen neuen Umzug plane, um zu erkennen, was wirklich dahinter steckt.
- Ich baue kleine Routinen auf, die mir Sicherheit geben, auch wenn es schwierig wird.
- Ich suche mir einen vertrauten Ort in meiner Stadt, an dem ich Kraft tanke, statt zu fliehen.
- Außerdem spreche ich offener mit Freunden oder einem Berater über meine Schwierigkeiten, damit ich nicht wieder in alte Muster falle. Indem ich bewusst bleibe, kann ich ein stabiles und erfülltes Leben aufbauen.