Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Wir waren fünf Jahre zusammen und die ersten Jahre waren wirklich schön. Corona hat uns sogar zusammengeschweißt – wir hatten viel Zeit füreinander, haben gekuschelt, Urlaube gemacht und das Leben genossen. Aber dann hat er mit diesem Sport angefangen. Erst nur ein paar Mal Training die Woche, dann ständig Wettkämpfe, Events, Reisen. Es war, als ob er in eine andere Welt eingetreten ist, in die ich keinen Zugang mehr hatte.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass er sich in einer Art Midlife-Crisis verloren hat und mich dabei völlig aus den Augen verloren hat.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich verletzt, enttäuscht, wütend und zugleich innerlich leer – ich fühlte mich irgendwann wie Luft.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich zurück, grüble über die Entwicklung nach und versuche, Abstand zu halten, obwohl er sich weiterhin meldet.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht länger in seiner chaotischen Welt festzuhängen.
- Ich bin bereit, ihm die Freiheit zu geben, seinen Weg zu gehen, auch wenn ich ihn nicht verstehe.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass diese Trennung für mich auch eine Chance ist, wieder eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen und neue Wege zu gehen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich innerlich leicht und unabhängig zu fühlen, weil ich meine Energie nicht mehr in etwas stecke, das mich klein macht.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv neue Dinge auszuprobieren, Menschen zu treffen und mein Leben so zu gestalten, dass es zu mir passt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Trennung zu meinem Leben gehört und dass sie auch für mich gut sein kann, weil ich dadurch gezwungen werde, meinen Selbstwert neu zu entdecken, statt meine Energie an jemanden zu verschwenden, der andere Prioritäten setzt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv neue Dinge auszuprobieren, Menschen zu treffen und mein Leben so zu gestalten, dass es zu mir passt, wenn mein Partner sich nach fünf Jahren Beziehung von mir getrennt hat.
Deine Antwort:
- Ich beginne damit, bewusst Grenzen zu setzen und nicht sofort auf seine Nachrichten zu reagieren, wenn er wieder Nähe sucht. Stattdessen plane ich feste Zeiten nur für mich: Sport, kleine Ausflüge oder Treffen mit Freunden, die mir guttun.
- Ich schreibe auf, welche Dinge mir im Alltag Freude machen und setze jede Woche mindestens eines davon um. Parallel helfe ich mir, indem ich klare Routinen beibehalte, um nicht in das Grübeln zurückzufallen.
- Mit jedem Schritt lerne ich, dass mein Leben auch ohne ihn reich und voller Möglichkeiten sein kann.