Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen 
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich date seit einigen Monaten Männer, die nach kurzer Zeit sehr starke Gefühle zeigen und bereits von einer gemeinsamen Zukunft sprechen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob mit mir etwas nicht stimmt, weil ich mich nicht so schnell auf jemanden einlassen kann wie die Männer, die ich treffe.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich überfordert, angespannt und innerlich unsicher, wenn ich in solchen Situationen stehe.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich treffe mich einige Male mit ihnen, spüre mein Unbehagen und beende die Kontakte schließlich, was oft zu emotionalen Szenen führt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, den Männern die Freiheit zu geben, ihre Gefühle zu haben, ohne dass ich mich verpflichtet fühlen muss, darauf einzugehen.
- Ich bin bereit, meiner inneren Stimme die Freiheit zu geben, mir klare Hinweise zu geben, denen ich vertrauen darf.
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, mein Tempo beim Kennenlernen zu wahren.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es völlig in Ordnung ist, mein eigenes Tempo zu gehen und dass die richtigen Menschen dieses respektieren werden.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich gelassen und zuversichtlich zu fühlen, weil ich mir selbst treu bleibe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Grenzen klar zu kommunizieren und Treffen zu beenden, wenn ich merke, dass es sich nicht gut anfühlt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese schwierigen Dating-Erfahrungen zu meinem Leben gehören und für mich gut sein können, weil ich dadurch lerne, meine eigenen Bedürfnisse klarer zu erkennen und meine Grenzen zu schützen – etwas, das mir langfristig Sicherheit und Selbstvertrauen in Beziehungen schenkt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Grenzen klar zu kommunizieren und Treffen zu beenden, wenn ich merke, dass es sich nicht gut anfühlt, wenn ich beim Online-Dating wiederholt extreme Reaktionen von Männern erlebt habe.
Deine Antwort:
- Ich beginne, mein Bauchgefühl ernst zu nehmen und frühzeitig Grenzen zu setzen.
- Ich kommuniziere offen, wenn mir etwas zu schnell geht, und prüfe, wie der andere darauf reagiert – das zeigt mir, ob Respekt da ist.
- Ich gebe mir Zeit, um jemanden wirklich kennenzulernen, und lasse mich nicht von Äußerlichkeiten oder Euphorie leiten.
- Zusätzlich reflektiere ich nach jedem Date, was sich stimmig angefühlt hat und was nicht.
- So entwickle ich Schritt für Schritt mehr Klarheit darüber, welche Art von Beziehung ich wirklich leben möchte.

