Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich verbringe die meiste Zeit mit meiner Arbeit und komme erst spät abends nach Hause, wenn die Kinder oft schon schlafen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich meine Familie nur dann wirklich absichern kann, wenn ich immer weiter Vollgas gebe im Job.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich überfordert, angespannt und innerlich leer.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schalte mein Handy fast nie aus, selbst beim Abendessen schaue ich zwischendurch auf Mails.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meiner Arbeit die Freiheit zu geben, auch mal ohne mich weiterzulaufen, ohne dass ich alles ständig kontrollieren muss.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es auch gut für mich und meine Familie ist, wenn ich klare Grenzen setze und nicht ständig erreichbar bin.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich verbunden und erleichtert zu fühlen, wenn ich bewusst Zeit mit meinen Kindern und meiner Frau verbringe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst Feierabende einzuhalten, das Handy auszuschalten und kleine Rituale mit meiner Familie zu pflegen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Überlastung zu meinem Leben gehört, aber auch eine Chance ist, meine Prioritäten neu zu ordnen – und dass es gut für mich sein kann, weil ich dadurch lerne, Familie nicht nur als Verpflichtung, sondern als Quelle von Kraft und Freude zu sehen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst Feierabende einzuhalten, das Handy auszuschalten und kleine Rituale mit meiner Familie zu pflegen, wenn ich das Gefühl habe, meiner Familie nicht gerecht zu werden.
Deine Antwort:
- Ich beginne bewusst Grenzen zwischen Arbeit und Familie zu ziehen, indem ich feste Zeiten für Erreichbarkeit einführe und das Handy abends ausschalte.
- Ich plane gemeinsame Aktivitäten mit meiner Familie fest in den Kalender ein, so wie ich es auch mit beruflichen Terminen mache.
- Ich spreche mit meiner Partnerin offen darüber, was ich ändern möchte, damit wir gemeinsam Lösungen finden.
- Außerdem nehme ich mir kleine Auszeiten im Alltag, um meine Energie zu regenerieren, anstatt mich komplett zu verausgaben.
- So schaffe ich es Schritt für Schritt, loszulassen und wieder Freude in meinem Familienleben zu spüren.