Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab ’ne neue Freundin, es läuft super – aber ich trau mich nicht, ihr zu sagen, dass ich bald arbeitslos bin.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wenn sie das erfährt, lässt sie mich vielleicht sitzen – wer will schon einen, der seinen Job verliert?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich schäme mich total und fühl mich wie so ein Versager – als wär ich nicht gut genug für sie.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich spiel den Starken, tu so, als wär alles normal, und weiche dem Thema komplett aus – obwohl es mich innerlich auffrisst.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, ehrlich zu sein.
Ich bin bereit, meiner Freundin die Freiheit zu geben, selbst zu entscheiden, ob sie bei mir bleiben will, wenn sie die Wahrheit kennt.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert nicht von meinem Job abhängt, sondern davon, wer ich als Mensch bin – und dass Ehrlichkeit mehr zählt als Fassade.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Angst zu spüren, ohne mich davon lähmen zu lassen – und mich trotzdem zu öffnen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Freundin zu reden, statt mich weiter zu verstecken – weil ich auf Vertrauen bauen will, nicht auf Verstellung.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meinem Leben gehört – und dass sie mir hilft, zu wachsen, weil ich jetzt gezwungen bin, ehrlich hinzuschauen, was ich wirklich will, was mich ausmacht und welche neue Chancen auf mich warten.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Freundin zu reden, statt mich weiter zu verstecken – weil ich auf Vertrauen bauen will, nicht auf Verstellung, wenn ich meiner neuen Freundin noch nicht gesagt habe, dass ich demnächst arbeitslos werde.
Deine Antwort:
- Ich rede offen mit meiner Freundin über meine Situation, weil ich spüre, dass Ehrlichkeit die Basis für echte Nähe ist.
- Ich schaue mich aktiv nach Jobs oder Weiterbildungen um, die mir Freude machen, statt mich von Angst treiben zu lassen.
- Ich erkenne, dass ich mehr bin als meine aktuelle Arbeitssituation – und gestalte mein Leben Schritt für Schritt neu.