Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich hab Mist gebaut, richtig krassen Mist – hab das Auto von meinem Dad zu Schrott gefahren, obwohl ich’s nicht mal hätte anfassen dürfen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denk die ganze Zeit nur: Warum war ich so blöd? Warum konnte ich nicht einfach mal auf was verzichten?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich wie der letzte Versager – enttäuscht von mir selbst, voll mit Scham und ’nem riesigen Kloß im Magen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich häng seit dem Unfall nur rum, spiel kaum noch, ignoriere Nachrichten – ich kapier selbst nicht, wie’s so weit kommen konnte.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, Fehler machen zu dürfen – auch wenn sie weh tun.
Ich bin bereit, meinem Vater die Freiheit zu geben, wütend zu sein – er hat allen Grund dazu.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass dieser Unfall mir die Chance gibt, mein Leben wirklich mal zu checken – und nicht nur Level im Game zu grinden, sondern im echten Leben aufzusteigen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich „neu“ zu fühlen – nicht nur als der Typ, der’s verbockt hat, sondern als jemand, der was daraus macht.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Hilfe zu holen, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen – ganz ohne Cheatcodes, aber mit echtem Willen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser Unfall kein Ende ist, sondern der Punkt, an dem ich mich entscheiden kann: will ich weiter weglaufen oder endlich anfangen, mein Leben selbst zu gestalten? Ohne diesen Crash hätte ich wahrscheinlich noch ewig auf Pause gedrückt.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mir Hilfe zu holen, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen – ganz ohne Cheatcodes, aber mit echtem Willen, wenn ich mit dem Auto meines Vaters einen Schaden verursacht habe.
Deine Antwort:
- Ich nehme Kontakt zu einer Beratungsstelle auf, um rauszukommen aus dem Loch.
- Ich fang an, ernsthaft nach einem Job oder einer Ausbildung zu suchen, die zu mir passt – auch wenn’s erstmal schwerfällt.
- Ich rede ehrlich mit meinen Eltern und stehe für meinen Fehler gerade, statt mich weiter zu verstecken.