Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe meiner besten Freundin von meiner Geschäftsidee erzählt – und sie hat sie einfach übernommen. Jetzt verdient sie viel Geld damit, und ich stehe mit leeren Händen da.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Das ist so unfair!
Ich hatte die Idee zuerst, und jetzt sieht es so aus, als hätte ich sie ihr geklaut, wenn ich das Gleiche mache.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin enttäuscht, wütend und verletzt.
Ich hätte nie gedacht, dass sie mich so hintergeht.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich kann an nichts anderes mehr denken, aber ich weiß nicht, ob und wie ich mich wehren soll. Gleichzeitig ärgere ich mich über mich selbst, weil ich ihr überhaupt davon erzählt habe.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, mich nicht länger als Opfer zu sehen – und meine Geschäftsidee so zu verbessern, dass ich erfolgreicher damit werde als sie.
Ich bin bereit, meiner besten Freundin (HaHa) die Freiheit zu geben, mit meiner Geschäftsidee viel Geld zu verdienen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass meine Kreativität nicht auf eine einzige Idee beschränkt ist und ich noch viele großartige Konzepte entwickeln kann.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich nicht länger mit Ärger und Enttäuschung aufzuhalten, sondern meine Energie auf neue Möglichkeiten zu lenken.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Idee weiterzuentwickeln und auf meine Weise umzusetzen – ohne Angst davor, was andere denken.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieses Erlebnis mich stärker macht, weil ich gelernt habe, meine Ideen besser zu schützen und an mich selbst zu glauben. Diese Krise zeigt mir, dass ich das Potenzial habe, erfolgreich zu sein – mit oder ohne diese eine Idee.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Idee weiterzuentwickeln und auf meine Weise umzusetzen – ohne Angst davor, was andere denken, wenn meine Geschäftsidee von meiner besten Freundin geklaut wurde.
Deine Antwort:
- Ich entwickle meine Idee weiter und mache sie einzigartig, sodass sie sich deutlich von der Version meiner ehemaligen Freundin unterscheidet.
- Ich lerne aus dieser Erfahrung und teile zukünftige Pläne nur mit Menschen, denen ich wirklich vertraue.
- Anstatt mich über die Vergangenheit zu ärgern, konzentriere ich mich darauf, meine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.