Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich werde bald fünfzig, und ich frage mich immer öfter, ob ich überhaupt noch eine Beziehung erleben darf – ich war einfach noch nie mit jemandem zusammen, und das nagt echt an mir.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
„Andere hatten schon zig Beziehungen, und ich? Null. Ich hab das scheinbar einfach nicht verdient.“

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich irgendwie einsam, unsicher und ehrlich gesagt auch manchmal richtig minderwertig – als wär mit mir was nicht in Ordnung.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich eher zurück, statt mich zu öffnen – ich vermeide Situationen, wo ich jemandem näherkommen könnte, aus Angst, wieder enttäuscht zu werden.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, eine Partnerin zu suchen.
Ich bin bereit, der Vergangenheit die Freiheit zu geben, mich nicht länger festzuhalten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es nie zu spät ist, Liebe zu erleben – und dass meine Geschichte zwar ungewöhnlich ist, aber trotzdem wertvoll.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Stolz und Hoffnung zu fühlen, weil ich trotz allem an die Liebe glaube und mich noch nicht aufgegeben habe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich zu zeigen, ehrlich über mich zu sprechen und mich auf echte Begegnungen einzulassen – ohne Maske, aber mit Herz.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Beziehungslosigkeit ein Teil meines Weges ist – und dass sie mich achtsamer, tiefgründiger und geduldiger gemacht hat. Diese Krise zeigt mir, dass ich das, was ich mir wünsche, nur erreichen kann, wenn ich bereit bin, mich selbst wirklich kennenzulernen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich zu zeigen, ehrlich über mich zu sprechen und mich auf echte Begegnungen einzulassen – ohne Maske, aber mit Herz, wenn ich bald fünfzig Jahre werde und immer noch beziehungslos bin.
Deine Antwort:
- Ich beginne, mein Selbstbild zu hinterfragen und mich selbst besser kennenzulernen – vielleicht mit Unterstützung.
- Ich gehe aktiv, aber sanft, auf neue Menschen zu – nicht um zu funktionieren, sondern um ich selbst zu sein.
- Ich höre auf, mich mit anderen zu vergleichen, und starte auf meinem ganz eigenen Weg in die Liebe.