Er hat mich belogen – wie du nach Untreue und Enttäuschung wieder Vertrauen in dich selbst findest

Eine 41-jährige Frau lebt seit vier Jahren mit ihrem Partner zusammen. Beide waren zu Beginn der Beziehung noch in Ehen, die jedoch – so glaubte sie – längst am Ende waren. Erst Jahre später erfährt sie von der Ex-Frau ihres Partners, dass dieser über Monate hinweg weiterhin mit ihr geschlafen hat. Die Frau fühlt sich zutiefst hintergangen. Er hingegen sieht darin keinen Betrug und bezeichnet sie sogar als die „Affäre“. Nun steht sie vor den Scherben der Beziehung – hin- und hergerissen zwischen Enttäuschung, Wut und der Sorge um ihre Kinder, die den Partner längst ins Herz geschlossen haben.

„Ich habe herausgefunden, dass mein Partner über Monate hinweg mit seiner Ex-Frau geschlafen hat, während er mir erzählt hat, dass zwischen ihnen nichts mehr läuft.“

Du hast erfahren, dass dein Partner dich über seine Ex belogen hat? Erfahre, wie du Schmerz und Enttäuschung loslassen, innere Stärke aufbauen und wieder zu dir selbst finden kannst.

Bindungsangst überwinden: Wie ständiges Testen die Beziehung belastet – und wie Vertrauen gelingt

Eine 37-jährige Frau erlebt seit Beginn ihrer Beziehung starke Schwierigkeiten mit Vertrauen. Immer wieder testet sie ihren Partner aus Angst vor möglicher Verletzung, wodurch die Beziehung belastet wird. Sie erkennt, dass diese Muster eher Distanz schaffen als Sicherheit. Der Wendepunkt entsteht, als sie ihre Ängste offen anspricht und positive Reaktionen erhält. Schrittweise lernt sie, Vertrauen aufzubauen, ihre Unsicherheiten zu hinterfragen und neue Strategien im Alltag umzusetzen.

„Ich bin jetzt seit fast zwei Jahren mit meinem Partner zusammen, und eigentlich weiß ich, dass er es gut mit mir meint. Trotzdem schaffe ich es nicht, ihm wirklich zu vertrauen. Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich ihn teste – manchmal ganz bewusst, manchmal eher unbewusst.“

Eine Frau kämpft mit der Angst, verlassen zu werden, und testet unbewusst ihren Partner. Erfahre, wie Bindungsangst Beziehungen schwächt – und welche Schritte helfen, Vertrauen aufzubauen und die Liebe zu stärken.

Zwischen Erinnerung und Neubeginn: Wie den Todestag der verstorbenen Frau im neuen Leben integrieren

Ein Mann steht jedes Jahr am Todestag seiner verstorbenen Frau vor einem inneren Konflikt. Er lebt inzwischen mit einer neuen Partnerin zusammen und hat mit ihr zwei Kinder. Während er sich seiner verstorbenen Frau weiterhin verbunden fühlt, spürt er gleichzeitig Druck, diesen Tag nicht zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen, um seine neue Familie nicht zu belasten. Er weiß nicht, wie er beide Lebensrealitäten in Einklang bringen soll.

„Meine verstorbene Frau hat in wenigen Tagen Todestag, und ich lebe jetzt mit meiner neuen Partnerin und unseren Kindern zusammen.“

Ein Mann mit neuer Partnerin und Kindern steht jedes Jahr am Todestag seiner verstorbenen Frau vor einem inneren Konflikt. Erfahre hier, wie er lernt, Trauer und Gegenwart in Einklang zu bringen – und dabei Ballast loszulassen.

Freundschaft+ nach der Scheidung – warum Offenheit helfen kann, wieder ins Leben zu finden

Eine Frau, die nach ihrer Scheidung zunächst keine neue Beziehung wollte, hat einen jüngeren Mann kennengelernt. Beide entschieden sich bewusst für eine Freundschaft+, um Nähe ohne Verpflichtungen zu erleben. Während sie diese Leichtigkeit schätzt, spürt sie zugleich innere Zweifel, ob sie sich wirklich frei darauf einlassen kann. Ihr größtes Thema ist, weniger zu kontrollieren und mehr den Moment zu genießen.

„Ich bin seit drei Jahren geschieden, 52 Jahre alt, habe zwei Kinder und habe nach der Scheidung bewusst keine Beziehung gesucht. Vor einiger Zeit habe ich einen 44-jährigen Mann kennengelernt, wir verbringen Zeit miteinander und haben beschlossen, eine Freundschaft+ auszuprobieren.“

Eine Frau Mitte 50 entdeckt nach der Scheidung die Möglichkeit einer Freundschaft+. Erfahre, wie Unsicherheit, neue Nähe und Loslassen zusammenpassen – und wie man daraus gestärkt hervorgehen kann.

Verliebt in die WG-Mitbewohnerin – wie Unsicherheit in Mut verwandelt werden kann

Eine junge Frau verliebt sich unerwartet in ihre neue Mitbewohnerin, ohne bisher viel Kontakt zu ihr gehabt zu haben. Aus Unsicherheit und Angst vor Zurückweisung zieht sie sich immer mehr zurück und interpretiert kleine Alltagssituationen übermäßig stark. Diese innere Zerrissenheit zwischen Sehnsucht und Zurückhaltung belastet sie sehr, gleichzeitig erkennt sie aber, dass sie durch kleine, ehrliche Schritte lernen kann, mit ihren Gefühlen offener umzugehen und mutiger auf andere Menschen zuzugehen.

„Ich wohne seit einiger Zeit in einer WG, und vor kurzem ist eine neue Mitbewohnerin eingezogen. Eigentlich hatten wir kaum Kontakt, sie ist eher zurückhaltend, und trotzdem hat es mich völlig unerwartet erwischt – ich habe mich Hals über Kopf in sie verliebt.“

Eine Frau verliebt sich in ihre neue Mitbewohnerin und ist voller Unsicherheit. Erfahre, wie Loslassen von Ängsten und kleine Schritte zu mehr Selbstvertrauen führen können.

Beziehungskrise: Wie du mit Unsicherheit und Trennungsangst umgehen kannst

Eine Frau Anfang 40 erlebt nach einem gemeinsamen Urlaub mit ihrem Partner einen Beziehungsschock: Er gesteht, dass er unsicher über seine Gefühle ist und sogar an eine Trennung gedacht hat. Obwohl beide weiterhin schöne gemeinsame Momente verbringen, bleibt bei ihr eine große Verunsicherung, wie sie sich nun verhalten soll. Sie fühlt sich hilflos, hat Angst vor einem Verlust und ringt damit, einen Weg zwischen Nähe und Abstand zu finden.

„Vor zwei Wochen hat mein Partner etwas gesagt, das mir den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Wir hatten uns drei Wochen nicht gesehen, weil jeder mit den Kindern im Sommerurlaub war. Und kaum standen wir uns wieder gegenüber, meinte er gleich: Wir müssen über unsere Beziehung reden. Er ist sich nicht sicher, wo er mit seinen Gefühlen steht, und ob er die Beziehung überhaupt noch möchte.“

Dein Partner zweifelt an der Beziehung und du hast Angst, ihn zu verlieren? Erfahre hier, wie du innere Stärke findest, loslassen lernst und deine Beziehung entlastest.

Online-Dating überfordert dich? So findest du dein Tempo und bleibst dir treu

Eine Frau schildert, dass sie seit einiger Zeit beim Online-Dating aktiv ist, sich jedoch zunehmend unter Druck gesetzt fühlt. Die ständigen Vergleiche, schnelle Enttäuschungen und das Gefühl, sich ständig präsentieren zu müssen, haben bei ihr zu Frust und innerer Erschöpfung geführt. Sie bemerkt, dass ihr Selbstwert stark von den Reaktionen anderer abhängt und sie dadurch kaum noch Gelassenheit empfindet. Gleichzeitig sehnt sie sich nach einer echten, authentischen Verbindung, weiß aber nicht, wie sie die Erwartungen und Ängste loslassen kann, die sie im Dating-Prozess belasten.

„Ich date seit einigen Monaten Männer, die nach kurzer Zeit sehr starke Gefühle zeigen und bereits von einer gemeinsamen Zukunft sprechen.“

Erfahre, wie du beim Online-Dating dein Bauchgefühl ernst nehmen, klare Grenzen setzen und dich von überfordernden Situationen befreien kannst – für selbstbewusstes Kennenlernen ohne Druck.

Trennung nach Midlife-Crisis des Partners – wie Loslassen neue Stärke bringt

Eine Frau erlebte nach mehreren harmonischen Jahren mit ihrem Partner einen zunehmenden Bruch in der Beziehung, da er sich immer stärker seinem Sport, Freunden und später exzessiven Reisen widmete. Sie fühlte sich vernachlässigt, während er gemeinsame Aktivitäten mit anderen unternahm, die er mit ihr ablehnte. Die Trennung erfolgte am Telefon, und obwohl er später wieder Kontakt suchte, wurde ihr klar, dass er sich in eine völlig andere Lebensphase entfernt hatte. Schließlich fand sie die Klarheit, loszulassen und sich selbst wieder in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen.

„Wir waren fünf Jahre zusammen und die ersten Jahre waren wirklich schön. Corona hat uns sogar zusammengeschweißt – wir hatten viel Zeit füreinander, haben gekuschelt, Urlaube gemacht und das Leben genossen. Aber dann hat er mit diesem Sport angefangen. Erst nur ein paar Mal Training die Woche, dann ständig Wettkämpfe, Events, Reisen. Es war, als ob er in eine andere Welt eingetreten ist, in die ich keinen Zugang mehr hatte.“

Eine Frau verliert nach fünf Jahren Beziehung ihren Partner an Sport, Events und Selbstinszenierung. Erfahre, wie sie lernt, loszulassen, ihren Selbstwert zu stärken und wieder Freude am Leben zu finden.

Verliebt in die neue Kollegin – wie Loslassen und Geduld helfen, Klarheit über echte Gefühle zu finden

Ein Mann Ende 20, frisch getrennt von seiner langjährigen Partnerin, entwickelt Gefühle für eine neue Kollegin. Obwohl er die Nähe und Vertrautheit mit ihr genießt, zögert er, weil er berufliche Grenzen wahren und nichts überstürzen möchte. Er lernt, sich selbst die Freiheit zu geben, den Kontakt langsam wachsen zu lassen und die Situation Schritt für Schritt zu betrachten, ohne Druck und ohne sofort eine Entscheidung erzwingen zu müssen.

„Eine neue Kollegin, Mitte 20, frisch im Team, und schon nach den ersten Gesprächen hat sie mir den Kopf verdreht.“

Ein Mann Ende 20 steht nach einer Trennung vor einer neuen Herausforderung: Gefühle für eine Kollegin. Erfahre, wie Loslassen, Geduld und Selbstreflexion helfen können, Unsicherheit in innere Klarheit zu verwandeln.

Wenn dein Ex Lügen über dich verbreitet – wie du lernst, loszulassen und deine innere Stärke zurückzugewinnen

Eine Frau trennt sich nach einer belastenden Beziehung von ihrem langjährigen Partner. Statt die Trennung zu akzeptieren, beginnt der Ex-Partner im gemeinsamen Freundeskreis und sogar in sozialen Netzwerken Unwahrheiten über sie zu verbreiten – vor allem über ihr Privatleben und intime Details. Sie merkt, dass sich Bekannte von ihr distanzieren und sie nicht weiß, wem sie noch vertrauen kann. Das Thema überschattet zunehmend ihren Alltag.

„Mein Ex verbreitet falsche Geschichten über mich und unser Sexleben, und einige Leute in meinem Umfeld haben das bereits mitbekommen.“

Was tun, wenn der Ex intime Lügen verbreitet? Erfahre, wie du dich von Gerüchten löst, dein Selbstbewusstsein stärkst und innerlich frei wirst, um wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner