Intrigen im Job: Wie du mit unfairen Kollegen und Druck vom Chef umgehen kannst

Eine 58-jährige Frau arbeitet seit vielen Jahren in einem kleinen Betrieb. Sie ist die Stütze im Team, ackert bis zum Umfallen, doch ihre Kollegin intrigiert seit Langem gegen sie und stellt sie beim Chef in schlechtem Licht dar. Nun steht ein Gespräch mit Chef und Kollegin an, in dem sie befürchtet, keine Chance zu haben. Sie denkt über Kündigung nach, hat aber Sorge, in ihrem Alter keine neue Stelle mehr zu finden. Zwischen Wut, Angst und innerer Erschöpfung schwankt sie und weiß kaum, wie sie sich verhalten soll.

„Ich habe kommende Woche ein Gespräch mit meinem Chef und meiner Kollegin, die schon länger gegen mich arbeitet und ihn auf ihre Seite zieht.“

Wenn Kollegen intrigieren und der Chef Druck macht, fühlt man sich schnell ausgeliefert. Erfahre, wie du Ruhe bewahrst, loslässt und deine berufliche Zukunft aktiv gestaltest.

Wenn Gefühle fehlen: Wie du lernst, deine Emotionen zu akzeptieren und loszulassen

Eine 42-jährige Frau lebt mit ihrem Mann in einer glücklichen Ehe, doch sie spürt in vielen Situationen keine starken Gefühle – weder bei schönen Momenten noch bei traurigen Ereignissen. Auf der Beerdigung ihres Stiefvaters bleibt sie äußerlich ruhig, obwohl sie ihn sehr gemocht hat, und auch liebevolle Worte ihres Mannes berühren sie kaum. Schon als Kind hat sie gelernt, ihre Gefühle zurückzustellen, weil andere ihre Freude oder Traurigkeit abwerteten. Nun zweifelt sie an sich selbst und hat das Gefühl, ihre Emotionen seien „falsch“ oder „nicht genug“.

„Ich spüre in vielen Situationen kaum Gefühle, weder in glücklichen noch in traurigen Momenten.“

Du hast das Gefühl, mit deinen Emotionen stimmt etwas nicht? Erfahre, warum deine Gefühle genauso richtig sind, wie sie sind – und wie du wieder mehr innere Freiheit und Lebensfreude gewinnen kannst.

Mit 40 in der Lebenskrise: Wenn Ehe, Haus und Familie nicht mehr reichen – so findest du neue Freiheit

Ein 40-jähriger Mann entschied sich in seinen frühen 30ern für den klassischen Weg: heiraten, Kinder bekommen, Haus bauen, Sicherheit schaffen. Heute zweifelt er daran, ob dieser Weg wirklich seinem Wesen entspricht. Er fühlt sich an Verpflichtungen gebunden, hadert mit dem Gedanken an verpasste Freiheiten und fragt sich, ob er sich zu viel Ballast aufgeladen hat. Trennung kommt für ihn nicht infrage, doch die Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit und Eigenständigkeit ist spürbar.

„Ich zweifle an meinem traditionellen Lebensweg. Ich habe eine Frau, Kinder, ein Haus mit Kredit und gemeinsame Konten sowie Versicherungen, die uns beide binden.“

Viele Menschen zweifeln mit 40 an ihrem gewählten Lebensweg. Erfahre, wie du trotz Ehe, Kindern und Verpflichtungen innere Freiheit findest und Ballast loslässt.

Partner in Schulden – soll ich helfen oder nicht? Wege aus der Zwickmühle

Eine 28-jährige Frau lebt seit zwei Jahren mit ihrem Freund zusammen. Vor kurzem hat er ihr gestanden, dass er seinen Dispo mit rund 3000 € überzogen hat. Er bittet sie, ihm Geld zu leihen, doch sie hat Angst, dass sie am Ende in seine finanziellen Probleme hineingezogen wird. Die Beziehung ist ihr wichtig, gleichzeitig spürt sie die Last der Verantwortung, die sie eigentlich nicht tragen möchte.

„Mein Freund hat seinen Dispo mit rund 3000 € überzogen und mich gefragt, ob ich ihm das Geld leihen könnte.“

Wenn der Freund hohe Schulden hat, stehen viele vor der Frage: Soll ich finanziell einspringen oder Grenzen setzen? Erfahre, wie du Klarheit findest, Ballast loslässt und deine Beziehung stärkst.

Toxische Beziehung erkennen und loslassen: Wie eine Frau sich aus Demütigungen befreit

Eine Frau steckt eineinhalb Jahre in einer Fernbeziehung voller Streit, Beleidigungen und verletzender Demütigungen. Sie zweifelt an sich selbst, hält aber trotz allem emotional fest. Am Wendepunkt erkennt sie, dass Loslassen ihr Selbstwertgefühl schützt und ihr neue Freiheit schenkt. Durch klare Grenzen, Abstand und kleine Schritte zurück zu sich selbst spürt sie, dass Loslassen kein Verlust, sondern eine Befreiung ist.

„Ich habe eineinhalb Jahre eine Fernbeziehung geführt, die von wiederholten Streitereien, abwertendem Verhalten und zuletzt heftigen Beleidigungen und Demütigungen meines Exfreundes geprägt war.“

Erfahre, wie eine Frau ihre verletzende Beziehung hinter sich lässt und Schritt für Schritt wieder zu Selbstwert und innerer Freiheit findet. Inspiration für alle, die lernen wollen, Ballast loszulassen.

Fühle mich wertlos ohne Job und Ausbildung – Wie du Selbstzweifel loslässt und neuen Mut findest

Ein 39-jähriger Mann lebt noch bei seinen Eltern, nachdem er die Schule früh abgebrochen hat. Mehrere Versuche, eine Ausbildung zu beginnen, sind gescheitert, und er hangelt sich von Gelegenheitsjobs zu Arbeitslosigkeit. Freunde haben Karriere gemacht, doch er hat keinen Abschluss, keine Ausbildung und kein geregeltes Einkommen. Immer öfter vergleicht er sich mit anderen und kommt zu dem Schluss, dass er nichts wert ist.

„Ich habe keinen Schulabschluss, keine Ausbildung, keinen festen Job und kein eigenes Geld – und lebe von einer kleinen Erbschaft noch bei meinen Eltern.“

Viele Menschen fühlen sich ohne Abschluss, Arbeit oder Geld wertlos. Erfahre hier, wie du diesen Glaubenssatz loslassen kannst und neue Lebensfreude gewinnst.

Rechthaberische Mutter: Wie du Kritik loslässt und innere Ruhe findest

Eine 56-jährige Frau fährt regelmäßig zu ihrer 92-jährigen Mutter, um ihr im Haushalt zu helfen. Doch fast jedes Mal wird sie von der Mutter kritisiert – egal, ob es ums Putzen, Kochen oder die Geschwindigkeit geht. Seit ihrer Kindheit ist sie dieses Muster gewohnt, aber inzwischen spürt sie, wie sehr es sie innerlich zermürbt.

„Ich fahre zu meiner Mutter, um ihr beim Putzen und Einkaufen zu helfen, während sie mir ständig Anweisungen gibt und meine Arbeit kritisiert.“

Ständige Kritik durch die Mutter kann belasten. Erfahre, wie du gelassener reagierst, alte Muster loslässt und eure Beziehung entspannter gestaltest.

Love Bombing erkennen und loslassen: So befreist du dich aus emotionaler Manipulation

Eine 32-jährige Frau lernt über Freunde einen Mann kennen, der sie anfangs mit Blumen, Nachrichten und liebevollen Gesten überschüttet. Schon nach wenigen Wochen wirkt er distanzierter, beginnt sie zu kritisieren und zieht sich zurück, sobald sie Nähe sucht. Sie schwankt zwischen Hoffnung und Verunsicherung, bis sie merkt, dass sie sich in einem Kreislauf aus emotionaler Manipulation befindet.

„Ich bin in einer Beziehung, in der mein Partner am Anfang sehr aufmerksam war, sich aber inzwischen oft kalt und abweisend verhält.“

Erfahre, wie Love Bombing funktioniert, warum es dich in emotionale Abhängigkeit bringt und wie du Schritt für Schritt loslassen kannst, um wieder frei und selbstbestimmt zu leben.

Immer auf der Flucht? Wie du aufhören kannst, ständig umzuziehen, wenn es schwierig wird

Eine 42-jährige Frau blickt auf zahlreiche Umzüge in ihrem Leben zurück. Immer wenn Probleme in ihrem Alltag auftreten – sei es im Job, in Beziehungen oder im Freundeskreis – packt sie ihre Sachen und zieht weiter. Am wohlsten hat sie sich in einer mittelgroßen Stadt gefühlt, doch auch dort konnte sie ihr Muster nicht durchbrechen.

„Ich habe in den letzten zwanzig Jahren mehrfach die Stadt gewechselt, obwohl es mir anfangs in manchen Orten gut gefallen hat.“

Ständige Umzüge als Flucht vor Problemen können dich daran hindern, innere Stabilität zu finden. Erfahre, wie du lernen kannst, loszulassen, in deiner Stadt zu bleiben und ein erfülltes Leben aufzubauen.

Wie du nach einer toxischen Beziehung innere Freiheit findest – auch wenn dein Ex dich schlechtmacht

Eine 34-jährige Frau lebt seit drei Monaten getrennt von ihrem Ex-Partner, nachdem es wiederholt zu körperlicher Gewalt kam. Er versucht nun, seine Handlungen zu rechtfertigen, indem er ihr Schuld zuschiebt und sie verleumdet. Sie hat bereits Anzeige erstattet, ist aber innerlich noch zerrissen, weil sie zwischen Erleichterung und einer unverständlichen Sehnsucht schwankt.

„Ich habe mich von meinem gewalttätigen Ex getrennt, er behauptet nun, ich hätte die Gewalt provoziert und verbreitet Lügen über mich. Aber ich sehne mich komischerweise immer noch nach ihm und weiß nicht was mit mir los ist.“

Erfahre, wie du dich nach einer toxischen Beziehung von Schuldgefühlen und Manipulation löst, deinen Selbstwert stärkst und wieder innere Freiheit gewinnst.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner