Getrennte Schlafzimmer – ist das das Ende? Wie Paare mit Schlafproblemen liebevoll umgehen können

Meine Frau will, dass wir in Zukunft in getrennten Betten schlafen:

Meine Frau möchte, dass wir zukünftig getrennt schlafen, weil ich sie mit meinem unruhigen Schlaf und dem Schnarchen störe – aber ich will das eigentlich nicht.

Wenn der Partner schnarcht oder Schlafstörungen hat, kann das zum echten Beziehungsthema werden. Erfahre in diesem Beispiel, wie getrennte Schlafzimmer kein Beziehungs-Aus bedeuten müssen – sondern sogar Nähe auf neue Weise entstehen lassen können.

Hauskauf vermasselt? Wie du mit Reue umgehst und neue Chancen erkennst

Ich habe beim Hauskauf einen Fehler gemacht und kriege das Haus jetzt nicht:

Ich habe eine Entscheidung getroffen, die uns das Haus gekostet hat – und jetzt fühlt es sich an, als hätte ich meiner Familie etwas Wichtiges verbaut.

Du hast beim Hauskauf einen Fehler gemacht und fühlst dich schuldig? Erfahre, wie du aus Rückschlägen lernst, emotional loslassen kannst und innerlich frei wirst für neue Möglichkeiten.

Toxischer Kollege im Büro? Wie du innerlich gelassen bleibst und dich abgrenzt

Im Büro muss ich mit einem unausstehlichen Kollegen arbeiten:

Ich arbeite mit einem Kollegen zusammen, der super anstrengend ist – er nervt, meckert rum, will immer recht haben und zieht das ganze Team runter.

Ein schwieriger Kollege kann den Arbeitsalltag zur Hölle machen. Erfahre hier, wie du lernst loszulassen, dich innerlich abzugrenzen und deine Gelassenheit im Job zurückgewinnst – auch ohne den Arbeitsplatz zu wechseln.

Wenn Kollegen lästern und intrigieren – so schützt du dich vor toxischem Verhalten im Job

Ein Kollege sagt hinter meinem Rücken, ich sei faul und intrigant:

Ein Kollege zieht hinter meinem Rücken über mich her, erzählt Lügen und will mir meinen Job streitig machen – das trifft mich hart und verunsichert mich total.

Lästereien im Büro? Finde heraus, wie du dich innerlich abgrenzt, Stärke entwickelst und toxisches Verhalten loslässt – für mehr Klarheit, Selbstwert und berufliche Gelassenheit.

Toxische Liebe loslassen: Wie ich mich aus der Manipulation eines Narzissten befreit habe

Weil ich von meinem narzisstischem Ex getäuscht wurde, schäme ich mich:

Ich hab mich endlich von meinem narzisstischen Ex getrennt, aber er steht schon wieder vor meiner Tür – und ich schäme mich, dass ich mich überhaupt so lange hab täuschen lassen.

Gefangen in einer Beziehung mit einem narzisstischen Partner? Erfahre, wie du dich emotional befreien, Scham loslassen und deinen eigenen Weg zurück zu Selbstachtung und innerer Stärke finden kannst.

Wenn die Mutter nicht loslässt – Wie du trotz Kritik deinen eigenen Weg findest

Meine Mutter hat stets eine negative Einstellung zu meiner privaten und beruflichen Lebensplanung:

Meine Mutter stellt alles infrage, was ich tue – statt mir zu vertrauen, kritisiert sie ständig meine Ideen und blockiert mich, obwohl ich das Weingut bald übernehme.

Fühlst du dich von deiner Mutter ständig kritisiert und blockiert, obwohl du dein eigenes Leben lebst? Hier erfährst du, wie du dich abgrenzen, Verantwortung übernehmen und deinen Weg mutig gehen kannst – ohne ständig um Anerkennung zu kämpfen.

Warum Anhänglichkeit in Beziehungen dich nicht erfüllt – und wie du endlich loslassen lernst

Ich habe das Gefühl, dass ich in Beziehungen zu anhänglich bin:

Ich verliere mich in meinen Beziehungen oft komplett – klammere mich zu sehr an meinen Partner und habe Angst, ihn dadurch wieder zu verlieren.

Du klammerst in Beziehungen und verlierst dich dabei selbst? Erfahre, wie du emotionale Abhängigkeit loslassen und zu innerer Sicherheit und erfüllter Nähe finden kannst.

Wenn sich alte Freunde melden: Wie du ehrlich bleibst, ohne deine Beziehung zu gefährden

Eine alte gute Freundin will mich nach langer Zeit wiedersehen:

Eine frühere, enge Freundin hat sich nach Jahren gemeldet – und ich weiß nicht so recht, wie ich damit gegenüber meiner Frau umgehen soll.

Ein alter Kontakt meldet sich plötzlich – und du weißt nicht, wie du es deinem Partner sagen sollst? Erfahre hier, wie du mit Offenheit und Vertrauen einen klaren Weg findest, ohne inneren Druck oder Konflikte.

Zuschauen oder eingreifen? Was du tun kannst, wenn Kolleg:innen gemobbt werden

Ich bekomme mit, wie meine Kollegin auf der Arbeit gemobbt wird:

Ich beobachte, wie eine liebe Kollegin von anderen im Team immer wieder runtergemacht und ausgegrenzt wird – und das belastet mich total.

Du siehst, wie jemand am Arbeitsplatz gemobbt wird und fühlst dich hilflos? Erfahre hier, wie du mutig handeln und dabei innerlich wachsen kannst – ohne dich selbst zu verlieren.

Wenn Mitarbeiter ständig zu spät kommen: Wie du Grenzen setzt, ohne dich selbst zu verlieren

Mein Mitarbeiter kommt ständig zu spät – und ich bin am Limit:

Ich hab einen Mitarbeiter, der immer wieder zu spät kommt, obwohl ich schon zigmal mit ihm gesprochen habe – und langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.

Du kämpfst mit unpünktlichen Mitarbeitern und fühlst dich ausgeliefert? Erfahre, wie du respektvoll, aber klar Grenzen setzt – und gleichzeitig innerlich loslässt, um wieder handlungsfähig zu werden.

Freiheiten statt Probleme

Sprich dich jetzt von deinem Problem frei – und erschaffe dir ein befreites Leben, das du selbst bestimmst: 10 Tage kostenfrei online begleitet von Frank Hoffmann

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner