Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich arbeite rund um die Uhr und trotzdem reicht das Geld hinten und vorne nicht – ich weiß langsam nicht mehr, wie lange ich das noch schaffe.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Manchmal denk ich, ich bin wie ’ne Maschine – ich funktionier nur noch, damit meine Familie überlebt.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich leer, ausgelaugt, als würde mein Leben einfach so an mir vorbeiziehen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ackere Tag und Nacht, schluck meinen Frust runter und halt einfach durch, weil ich glaube, ich hab keine Wahl.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem inneren Druck die Freiheit zu geben, leiser zu werden – denn er macht mich kaputt.
Ich bin bereit, der Vorstellung, „nur schuften bringt Sicherheit“, die Freiheit zu geben, sich zu verändern.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Wert nicht davon abhängt, wie viele Stunden ich schufte – sondern wie sehr ich für meine Familie da bin.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Stolz zu empfinden für das, was ich trotz allem jeden Tag leiste.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, nach neuen Wegen zu suchen, wie wir als Familie mit weniger Druck und mehr Zusammenhalt leben können.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese schwere Zeit mir zeigt, was wirklich zählt – nicht der Kontostand, sondern die Verbindung zu meiner Familie. Diese Krise zwingt mich, ehrlich hinzuschauen und neue Möglichkeiten zu entdecken, die ich vorher nie für mich in Betracht gezogen hätte.
Deine Antwort:
Ich bin frei, nach neuen Wegen zu suchen, wie wir als Familie mit weniger Druck und mehr Zusammenhalt leben können, wenn es für mich schwer ist, von meinem Gehalt zu leben und die Familie zu versorgen.
Deine Antwort:
- Ich rede mit meiner Frau, offen und ehrlich, wie wir als Team besser mit unserer Energie haushalten können.
- Ich erkundige mich, ob es staatliche Unterstützung gibt, Fortbildungen oder kleinere Jobs, die besser zu unserer Lebenssituation passen.
- Ich beginne, kleine Pausen bewusst einzubauen, um nicht völlig auszubrennen – wir schaffen das gemeinsam.