Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich verliebe mich immer nur einseitig, während die andere Person entweder nix merkt oder einfach nur nett bleibt.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
„Vielleicht ist Liebe einfach nichts für mich.“
„Bin ich nicht liebenswert genug?“

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich oft ziemlich leer und wie der ewige Zweite auf dem Platz, der nie ins Ziel kommt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich habe mich bei Online-Dating-Plattformen angemeldet, bin zu Single-Partys gegangen, habe mich von Freunden verkuppeln lassen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, mich nicht über meinen Beziehungsstatus zu definieren.
Ich bin bereit, den Menschen, in die ich mich verliebe, die Freiheit zu geben, ihre eigenen Gefühle zu haben – ohne dass ich mich dafür abwerte.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass ich liebenswert bin, unabhängig davon, ob jemand meine Liebe erwidert oder nicht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Stolz auf mich zu sein, weil ich den Mut habe, mich überhaupt auf echte Gefühle einzulassen.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Kontakte zu knüpfen, neugierig auf Menschen zuzugehen und nicht sofort mein Herz an jemanden zu verlieren.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass mein Schmerz über die unerwiderte Liebe zu meinem Leben gehört und dass er mich lehrt, meine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen – und dass daraus echte Stärke und echtes Selbstvertrauen wachsen können.
Deine Antwort:
Ich bin frei, neue Kontakte zu knüpfen, neugierig auf Menschen zuzugehen und nicht sofort mein Herz an jemanden zu verlieren, wenn ich nie Liebesbeziehungen habe und es bei mir immer nur einseitige Liebe ist.
Deine Antwort:
- Ich richte meinen Fokus auf mein eigenes Leben und fülle es mit Dingen, die mich glücklich machen – unabhängig davon, ob ich gerade verliebt bin oder nicht.
- Ich öffne mich bewusst für Begegnungen ohne Erwartungen und erlaube mir, echte Verbindungen langsam und entspannt entstehen zu lassen.
- Ich vertraue darauf, dass Liebe ihren Weg zu mir findet, wenn ich bei mir selbst angekommen bin.