Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin vor zwei Wochen von meinem Partner verlassen worden, und seitdem suche ich ständig nach Kontaktmöglichkeiten und Austausch, weil ich mit der Stille nach der Trennung nicht zurechtkomme.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich ohne diese Beziehung keinen richtigen Halt habe und dass ich irgendwie sofort etwas tun müsste, um diese Leere in mir zu füllen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich innerlich unruhig, verletzlich und erschöpft. Gleichzeitig fühle ich mich einsam und unsicher, was als Nächstes kommt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich scrolle ständig durch alte Nachrichten, schreibe meinen Freunden viel häufiger als sonst und suche in Foren oder Chats nach Menschen, die das Gleiche erlebt haben könnten.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, für eine Weile keinen Kontakt zu ihm aufzubauen.
- Ich bin bereit, meinem Alltag die Freiheit zu geben, sich neu zu ordnen, ohne dass jedes Detail von einer Beziehung abhängt.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass diese Pause mir die Chance gibt, herauszufinden, wie mein Leben aussieht, wenn es mehr von mir selbst und weniger von diesem einen Menschen geprägt ist.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, ein Gefühl von Ruhe und Selbstverbundenheit zuzulassen, das mir zeigt, dass ich mich auch ohne äußere Bestätigung stabil fühlen kann.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Energie in kleine, klare Schritte zu lenken – wie Spaziergänge, kurze soziale Kontakte oder Routinen –, die mir Stabilität geben und mich wieder ins Gleichgewicht bringen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Trennung zu meinem Leben gehört und dass sie auch gut für mich sein kann, weil ich dadurch endlich sehe, wie stark ich bisher von der Nähe zu einem Partner abhängig war – und dass ich jetzt die Möglichkeit habe, mich selbst kennenzulernen und stabiler zu werden, als ich es je war.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Energie in kleine, klare Schritte zu lenken – wie Spaziergänge, kurze soziale Kontakte oder Routinen –, die mir Stabilität geben und mich wieder ins Gleichgewicht bringen, wenn ich nach einer plötzlichen Trennung in tiefe Haltlosigkeit gerate.
Deine Antwort:
- Ich beginne damit, meine Tage zu strukturieren und feste Routinen einzuführen, die mich erden.
- Ich reduziere bewusst den Kontakt zu meinem Ex-Partner und schaffe mir täglich kleine Inseln, die mir guttun – zum Beispiel kurze Spaziergänge oder Treffen mit vertrauten Menschen.
- Ich schreibe meine Gedanken auf, damit sie nicht mehr so chaotisch in meinem Kopf kreisen.
- Ich übe Schritt für Schritt, mich auf mich selbst zu konzentrieren, statt sofort nach Bestätigung im Außen zu suchen.
- Dadurch entsteht nach und nach ein Gefühl von Sicherheit, das mir hilft, die Abhängigkeit loszulassen.

