Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein Bruder hat mich beim Erbe benachteiligt, indem er das Elternhaus für wenig Geld übernommen hat und mich aus weiteren Erbansprüchen ausgeschlossen hat. Ich habe unterschrieben, um Streit zu vermeiden, merke aber jetzt, dass ich finanziell klar im Nachteil bin.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich ausgenutzt und betrogen wurde.
Mir kommt immer wieder der Gedanke, dass mein Bruder mietfrei im Haus lebt und ich auf meinen gerechten Anteil verzichtet habe.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin wütend und enttäuscht, nicht nur über die finanzielle Ungerechtigkeit, sondern auch darüber, dass mein Bruder mich so behandelt hat.
Gleichzeitig fühle ich mich machtlos, weil ich bereits unterschrieben habe.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich grübele ständig darüber nach, wie unfair das alles ist, und hadere mit mir selbst, dass ich nicht genauer hingeschaut habe. Ich vermeide Gespräche mit meinem Bruder, weil ich nicht weiß, wie ich mit meiner Wut umgehen soll.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, loszulassen und meinen Frieden nicht weiter von Geld oder Gerechtigkeit abhängig zu machen.
Ich bin bereit, meinem Bruder die Freiheit zu geben, seine eigenen Entscheidungen zu treffen – auch wenn ich sie nicht gutheiße.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Glück nicht von einem Erbe abhängt, sondern ich selbst bestimmen kann, wie ich mein Leben gestalte.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, den Groll loszulassen und mich stattdessen darauf zu konzentrieren, was mir wirklich wichtig ist.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mein eigenes finanzielles Wohlergehen unabhängig von dieser Erbschaft zu sichern und meine Energie für Positives zu nutzen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise ein Teil meines Lebens ist und mir zeigt, wie wichtig es ist, für mich selbst einzustehen. Sie gibt mir die Chance, mich emotional abzugrenzen, meinen eigenen Weg zu gehen und meine Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängig zu machen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mein eigenes finanzielles Wohlergehen unabhängig von dieser Erbschaft zu sichern und meine Energie für Positives zu nutzen, wenn ich beim Erbe von meinem Bruder finanziell benachteiligt wurde und er sich dadurch bereichert hat.
Deine Antwort:
- Ich entscheide mich bewusst, mich nicht länger von Wut und Enttäuschung beherrschen zu lassen. Stattdessen konzentriere ich mich darauf, meine eigene finanzielle Zukunft zu gestalten, ohne mich auf ein Erbe zu verlassen.
- Ich arbeite daran, meine Beziehung zu meinem Bruder so zu gestalten, dass sie nicht von Streit oder Misstrauen geprägt ist, sondern von meiner eigenen Klarheit und inneren Stärke.