Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe eine Entscheidung getroffen, die uns das Haus gekostet hat – und jetzt fühlt es sich an, als hätte ich meiner Familie etwas Wichtiges verbaut.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, ich hab’s richtig vermasselt – hätte ich doch einfach sofort zugesagt, dann hätten wir jetzt unser Zuhause.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich mies – voller Reue, Frust und irgendwie auch hilflos.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich grüble die ganze Zeit darüber nach, was ich hätte anders machen können und ärgere mich über mich selbst.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, Fehler zu machen.
Ich bin bereit, dem Makler die Freiheit zu lassen, nach seinen Bedingungen zu handeln. Es war keine perfekte Situation, aber ich hab nach bestem Wissen entschieden.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass dieser Fehler kein Weltuntergang ist, sondern vielleicht der Weg frei wird für ein Haus, das noch besser zu uns passt.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meine Enttäuschung zu fühlen, ohne mich dafür zu verurteilen – ich darf traurig sein und trotzdem hoffnungsvoll bleiben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aus dem Fehler zu lernen und beim nächsten Mal schneller und zugleich klarer zu entscheiden.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass auch Rückschläge wie dieser zu meinem Leben gehören – und dass sie gut sind, weil ich dadurch lerne, Entscheidungen mutiger und gleichzeitig gelassener zu treffen. Es war keine verlorene Chance, sondern ein Lernmoment.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aus dem Fehler zu lernen und beim nächsten Mal schneller und zugleich klarer zu entscheiden, wenn ich beim Kauf des Hauses einen Fehler gemacht habe und es dadurch nicht bekomme.
Deine Antwort:
- Ich sammle neue Energie, sortiere mit meiner Frau gemeinsam unsere Wünsche fürs nächste Haus und bleibe aktiv bei der Suche.
- Ich sehe jeden Besichtigungstermin als neue Chance – und weiß jetzt besser, worauf es uns wirklich ankommt.
- Ich nehme den Druck raus und vertraue, dass das Richtige noch kommt.