Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich verheimliche meiner Frau immer wieder Dinge, lüge sie an, obwohl ich das eigentlich gar nicht will.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Wenn ich ihr die Wahrheit sage, wird sie enttäuscht oder wütend sein – vielleicht verlässt sie mich sogar. Ich habe das Gefühl, ich kann ihr die Wahrheit nicht zumuten.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich innerlich zerrissen – schuldig, angespannt, schäme mich vor mir selbst. Und gleichzeitig fühle ich mich auch einsam in dieser Beziehung.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich schweige, verdrehe Tatsachen oder sage einfach, was sie hören will – und rede mir ein, dass es besser für den Frieden ist.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, ehrlich zu sein, auch wenn das Risiko unangenehm ist.
Ich bin bereit, meiner Frau die Freiheit zu geben, mich mit meiner ganzen Wahrheit kennenzulernen – auch wenn es nicht bequem ist.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es ein Zeichen von Stärke ist, mich meiner Angst vor Konflikten zu stellen – und dass meine Frau vielleicht viel verständnisvoller ist, als ich es ihr zutraue.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Erleichterung und Klarheit zu fühlen, wenn ich ehrlich bin – selbst wenn es kurz unangenehm ist.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, offen und mutig auszusprechen, was wirklich los ist – und Verantwortung zu übernehmen, statt mich hinter Ausreden zu verstecken.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieses Problem – meine Angst vor Ehrlichkeit – zu meinem Leben gehört, damit ich endlich lerne, mich vollständig zu zeigen und zu vertrauen. Nur so kann echte Nähe in meiner Beziehung entstehen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, offen und mutig auszusprechen, was wirklich los ist – und Verantwortung zu übernehmen, statt mich hinter Ausreden zu verstecken, wenn ich mit mir ringe, weil ich es nicht schaffe, meine Frau nicht zu belügen – obwohl ich sie liebe.
Deine Antwort:
- Ich beginne, mich in kleinen Schritten ehrlich zu zeigen – zum Beispiel bei scheinbar unwichtigen Dingen, bei denen ich sonst eine Notlüge benutzt hätte.
- Ich spreche mit einem neutralen Dritten über meine inneren Blockaden, z. B. in einer Beratung, um mich selbst besser zu verstehen.
- Ich übe, in Momenten der Angst innezuhalten, statt automatisch zur Lüge zu greifen.
- Ich spreche offen mit meiner Frau über meine Schwierigkeiten und bitte um Geduld und Verständnis.
- Wir schaffen uns bewusst Räume, in denen es erlaubt ist, unperfekt zu sein. Dadurch lernen wir, einander wieder wirklich zu begegnen – ohne Masken.