Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe eine Partnerin, mit der ich zusammenlebe, und gleichzeitig habe ich immer wieder Seitensprünge.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich in meiner Beziehung etwas nicht finde, das ich mir anderswo suche, und dass ich mich selbst damit in eine Sackgasse bringe.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich innerlich zerrissen, nervös und leer.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich verberge meine Affären, plane heimlich Treffen und spiele nach außen den Partner, der alles im Griff hat.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir die Freiheit zu geben, ehrlich mit mir selbst zu sein und nicht länger ein Doppelleben zu führen.
- Ich bin bereit, meiner Partnerin die Freiheit zu geben, die Wahrheit zu erfahren und selbst zu entscheiden, was sie will.
- Ich bin bereit, unserer Beziehung die Freiheit zu geben, sich neu zu entwickeln – egal in welche Richtung.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass Ehrlichkeit auch dann ein Gewinn sein kann, wenn sie zunächst unbequem ist, weil sie mir ein Leben ohne ständige Versteckspiele ermöglicht.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, innere Ruhe und Erleichterung zu empfinden, wenn ich meine Rolle nicht länger aufrechterhalten muss.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Verantwortung zu übernehmen, offen zu reden und aktiv an meiner Beziehung oder – falls nötig – an einem Neuanfang zu arbeiten.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meinem Leben gehört und gut für mich sein kann, weil sie mich zwingt, mich ehrlich mit meinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und eine klare Richtung einzuschlagen, die ich sonst vielleicht ewig verdrängt hätte.
Deine Antwort:
Ich bin frei, Verantwortung zu übernehmen, offen zu reden und aktiv an meiner Beziehung oder – falls nötig – an einem Neuanfang zu arbeiten, wenn ich trotz fester Partnerschaft immer wieder Seitensprünge begehe.
Deine Antwort:
- Ich beginne damit, mir bewusst zu machen, was mir in meiner Beziehung fehlt, anstatt es nur außerhalb zu suchen.
- Ich rede offen mit meiner Partnerin über meine inneren Konflikte, auch wenn es schmerzhaft ist.
- Gleichzeitig reflektiere ich, ob meine ständige Suche nach Bestätigung mit meinem Selbstwert zu tun hat, und arbeite daran, diesen unabhängig von Affären zu stärken.
- Eine professionelle Beratung kann mir helfen, Muster zu erkennen und zu durchbrechen.
- Indem ich Verantwortung übernehme, öffne ich mir die Chance, entweder meine Partnerschaft zu erneuern oder den Mut für einen klaren Neuanfang zu finden.