Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin erfolgreich, ja. Aber tief in mir weiß ich ja, dass ich meine Karriere auf dem Rücken meines Mannes aufgebaut habe.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob ich wirklich verdient habe, wo ich bin: Ohne ihn hätte ich das alles nicht geschafft.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich schuldig, manchmal sogar klein. Als wär ich nur die glänzende Hülle von dem, was er möglich gemacht hat – und das nagt an meinem Stolz.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich lächle professionell, leite meine Meetings, mach meine Deadlines – und verdräng dabei diese innere Stimme, die fragt: „Ist das wirklich deins?“
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, meine Leistungen als unsere gemeinsame Geschichte anzuerkennen – nicht als Betrug.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mein Erfolg nicht weniger wert ist, nur weil er aus echter Partnerschaft entstanden ist.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Stolz zu empfinden – nicht nur auf mich, sondern auf uns beide, auf das, was wir gemeinsam aufgebaut haben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meinem Mann offen zu sagen, wie dankbar ich bin – und gleichzeitig Schritte zu gehen, um auch meine eigene Handschrift in der Karriere deutlicher zu zeigen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise zu meinem Leben gehört, weil sie mich zwingt, mich selbst neu zu definieren – nicht als Abziehbild, sondern als jemand, der lieben, leisten und wachsen kann, ohne sich zu verstecken. Sie gibt mir die Chance, meinen Erfolg endlich als etwas Echtes zu fühlen – und nicht als geliehene Identität.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meinem Mann offen zu sagen, wie dankbar ich bin – und gleichzeitig Schritte zu gehen, um auch meine eigene Handschrift in der Karriere deutlicher zu zeigen, wenn meine Karriere, die ich mir im Windschatten meines Mannes aufgebaut habe, auf ihm basiert.
Deine Antwort:
- Ich spreche mit meinem Mann offen über das, was mich innerlich beschäftigt – und wir überlegen gemeinsam, wie er wieder mehr Raum für seine beruflichen Ziele bekommt.
- Gleichzeitig übernehme ich Projekte, die wirklich mich spiegeln – mit meiner Handschrift, meiner Stimme, meinem Stil.