Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich lebe in einer festen Beziehung, und wir streiten uns immer wieder wegen der Frage, wie viele Kinder wir haben wollen.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass wir komplett unterschiedliche Vorstellungen vom Leben haben und dass das irgendwann unsere Beziehung kaputtmachen könnte.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich überfordert, angespannt und innerlich zerrissen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich gehe Diskussionen oft aus dem Weg, schweige im Streit oder lenke das Thema ab, obwohl es mich eigentlich ständig beschäftigt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, meinem Partner die Freiheit zu geben, seine große Sehnsucht nach Familie auszusprechen, ohne dass ich mich sofort unter Druck gesetzt fühle.
- Ich bin bereit, unserer Beziehung die Freiheit zu geben, Zeit für Gespräche und ehrliche Lösungen zu schaffen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es möglich ist, dass wir trotz unterschiedlicher Vorstellungen einen gemeinsamen Weg finden, der uns beide erfüllt.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Hoffnung und Gelassenheit zu empfinden, anstatt nur Druck und Angst zu spüren.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv mit meinem Partner über konkrete Möglichkeiten zu sprechen, anstatt die Gespräche ständig hinauszuschieben.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Krise ein wichtiger Teil meiner Beziehung ist und mir hilft, mutiger und ehrlicher zu meinen eigenen Wünschen zu stehen. Gleichzeitig erkenne ich, dass wir nur gemeinsam wachsen können, wenn wir uns wirklich zuhören.
Deine Antwort:
Ich bin frei, aktiv mit meinem Partner über konkrete Möglichkeiten zu sprechen, anstatt die Gespräche ständig hinauszuschieben, wenn wir uns uneinig sind in der Familienplanung.
Deine Antwort:
- Wir nehmen uns bewusst Zeit für Gespräche, die nicht im Streit, sondern in Ruhe stattfinden.
- Ich formuliere klar, was ich mir für meine Zukunft wünsche, ohne es kleinzureden. Gleichzeitig höre ich aufmerksam zu, wenn mein Partner seine Sicht teilt, und suche nach Lösungen, die nicht schwarz-weiß sind.
- Ein gemeinsames Gespräch bei einer neutralen Beratungsstelle kann helfen, die Fronten zu entschärfen und Brücken zu bauen. Indem wir offen und respektvoll bleiben, geben wir unserer Beziehung eine echte Chance, gestärkt aus diesem Konflikt hervorzugehen.