Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Mein Mann will unser Zuhause verkaufen, nur weil wir keine Kinder haben – und ich kann mir einfach nicht vorstellen, diesen Ort, an dem mein ganzes Herz hängt, aufzugeben.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Das ist doch Wahnsinn!
Wie kann man einfach alles hinter sich lassen, was uns ausmacht?

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin traurig, fühle mich übergangen und irgendwie auch ein bisschen verraten – als würde er unser gemeinsames Leben einfach so abreißen.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich klammere mich an das Haus, lehne jedes Gespräch über einen Verkauf ab und ziehe mich innerlich zurück, weil ich Angst habe, dass ich den Kampf verliere.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, offen über meine Ängste und meine Liebe zu diesem Ort zu sprechen.
Ich bin bereit, meinem Mann die Freiheit zu geben, seine Bedürfnisse ernst nehmen zu dürfen, ohne dass ich es als Angriff sehe.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass dieser Ort in meinem Herzen weiterleben darf, auch wenn wir ihn vielleicht loslassen müssen.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Trauer und Dankbarkeit gleichzeitig zu fühlen – für das, was war, und für das, was noch kommen kann.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, eine Lösung mit meinem Mann zu finden, die für uns beide passt – vielleicht ein kleineres Zuhause, das trotzdem nach uns riecht.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese Geschichte zu meinem Leben gehört – und dass sie gut ist für mich, weil sie mir zeigt, wie tief meine Bindung ist, aber auch, dass ich fähig bin, etwas Neues zu schaffen, das ebenso bedeutungsvoll sein kann. Ich erkenne, dass Loslassen nicht bedeutet, alles zu verlieren – sondern Platz für neue Kapitel zu schaffen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, eine Lösung mit meinem Mann zu finden, die für uns beide passt – vielleicht ein kleineres Zuhause, das trotzdem nach uns riecht, wenn mein Mann unser Haus verkaufen will, ich aber nicht.
Deine Antwort:
- Ich spreche offen mit meinem Mann über meine Gefühle, anstatt nur innerlich festzuhalten.
- Ich bin bereit, gemeinsam mit ihm nach einer Lösung zu suchen, die unsere Vergangenheit ehrt, aber auch unsere Zukunft erleichtert.
- Ich erkenne, dass Veränderung nicht bedeutet, meine Geschichte loszulassen – sondern sie weiterzuschreiben.