Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich zweifle an meinem traditionellen Lebensweg. Ich habe eine Frau, Kinder, ein Haus mit Kredit und gemeinsame Konten sowie Versicherungen, die uns beide binden.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich frage mich, ob ich damals zu schnell dem traditionellen Lebensmodell gefolgt bin, anstatt herauszufinden, was wirklich zu mir passt.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühle mich unruhig, innerlich zerrissen und manchmal auch eingeengt.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich halte den Alltag am Laufen, erfülle meine Pflichten und verdränge die Zweifel oft, indem ich mich auf Arbeit und Familie konzentriere.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, meinem Lebensweg die Freiheit zu geben, dass er nicht perfekt sein muss, sondern dass er sich Schritt für Schritt verändern darf.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass auch innerhalb meiner Verpflichtungen noch Raum für neue Erfahrungen und persönliche Freiheit sein kann.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich zufrieden zu fühlen mit dem, was ich schon erreicht habe, und gleichzeitig neugierig auf das, was ich mir neu erschaffen kann.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst kleine Veränderungen in meinen Alltag zu bringen, wie mehr Zeit für mich, Reisen oder neue Projekte, die meinem Charakter entsprechen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass meine Zweifel und die innere Krise zu meinem Leben gehören und dass sie auch für mich gut sein können, weil ich dadurch gezwungen werde, meinen eigenen Weg bewusster zu gestalten, anstatt nur den Erwartungen anderer zu folgen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, bewusst kleine Veränderungen in meinen Alltag zu bringen, wie mehr Zeit für mich, Reisen oder neue Projekte, die meinem Charakter entsprechen, wenn ich an meinem traditionellen Lebensweg mit Ehe, Haus und Kindern zweifle – und das Bedürfnis nach mehr Freiheit verspüre.
Deine Antwort:
- Ich beginne damit, mir regelmäßig Zeiten nur für mich einzuplanen, in denen ich etwas tue, das wirklich meinem Charakter entspricht, sei es eine Tour mit dem Motorrad oder eine kleine Reise.
- Ich spreche offen mit meiner Partnerin über meine Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit, um gemeinsam Lösungen zu finden, die uns beiden guttun.
- Ich überprüfe, welche Verpflichtungen wir tatsächlich brauchen und welche wir vereinfachen können, um wieder mehr Luft zum Atmen zu haben.
- Ich lerne, kleine Freiheiten im Alltag zu schätzen, statt auf den großen Ausbruch zu warten, und merke, wie sich dadurch Stück für Stück ein neues Gefühl von Lebendigkeit in meinem Leben einstellt.