Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich bin auf einen verdammten Internetbetrug reingefallen und hab dabei einen Haufen Geld verloren.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denk, wie konnte ich nur so blöd sein… das hätte mir doch nicht passieren dürfen, in meinem Alter.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich beschämt und bin wütend – auf mich selbst und auf diesen Kerl, der mich eiskalt abgezockt hat.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich zieh mich zurück, rede mit niemandem drüber und hoffe, dass niemand davon erfährt.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht perfekt sein zu müssen und mir diesen Fehler zu verzeihen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass mir so etwas passiert ist, weil ich vertraut habe – und das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Menschlichkeit.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin stark und widerstandsfähig und kann trotz des finanziellen Rückschlags weitermachen, weil meine Familie hinter mir steht und mich dabei unterstützt.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit anderen darüber zu sprechen, um mich zu entlasten – und vielleicht sogar jemanden zu warnen, dem Ähnliches droht.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass dieser Betrug zu meiner Geschichte gehört – und dass er mir hilft, klarer zu sehen, wo ich Grenzen setzen darf und dass es nie zu spät ist, für mich einzustehen und Verantwortung zu übernehmen, ohne mich kleinzumachen.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit anderen darüber zu sprechen, um mich zu entlasten – und vielleicht sogar jemanden zu warnen, dem Ähnliches droht, wenn ich Opfer von Online-Betrug wurde und viel Geld verloren habe.
Deine Antwort:
- Ich spreche mit meinen Kindern über das, was passiert ist – offen und ehrlich.
- Ich informiere mich über solche Betrugsmaschen, um künftig gewappnet zu sein, und ich tausche mich eventuell in einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen aus.
- Ich lasse mir meine Lebensfreude nicht nehmen – schon gar nicht von einem, der mich nur als leichte Beute gesehen hat.