Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Starte jetzt deinen Weg zur inneren Freiheit!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich komm finanziell einfach nicht auf die Beine mit meiner Selbstständigkeit – und langsam frage ich mich, ob ich überhaupt das Zeug dazu hab.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, dass ich einfach nicht gut genug bin, sonst hätte ich längst mehr Aufträge und könnte meine Familie auch mal mittragen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich fühl mich wie ein Versager – irgendwie nutzlos, weil ich ständig an meinen eigenen Ansprüchen scheitere.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich probiere ständig neue Sachen aus, ändere mein Portfolio, senke Preise, werbe überall – aber innerlich bin ich immer angespannter und frustrierter.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, meine Selbstständigkeit komplett neu zu denken, um einen anderen Ansatz zu finden, mit dem ich zielgerichtet auf eine Zielgruppe Geld verdienen kann.
Ich bin bereit, dem Markt die Freiheit zu geben, so unberechenbar zu sein, wie er ist, ohne mich davon innerlich zerstören zu lassen.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es gut ist für mich, dass ich schon so oft gescheitert bin bei meinen Versuchen, selbstständig Geld zu verdienen, weil ich dadurch viel Erfahrung darüber gewonnen habe, was für mich nicht funktioniert.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, Stolz und Ruhe zu empfinden – auch wenn’s nicht sofort rund läuft, darf ich trotzdem Vertrauen in meinen Weg haben.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, meinen Fokus neu auszurichten, mir Unterstützung zu holen und mein Angebot so zu gestalten, dass es wirklich zu mir und meinen Stärken passt – statt jedem Trend hinterherzulaufen.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese geschäftliche Krise zu meinem Leben gehört – und dass sie gut ist, weil sie mich zwingt, ehrlich auf meine Selbstständigkeit zu schauen, meine Einzigartigkeit zu finden und mich von fremden Erwartungen zu lösen. Ich wachse daran – als Unternehmer und als Mensch.
Deine Antwort:
Ich bin frei, meinen Fokus neu auszurichten, mir Unterstützung zu holen und mein Angebot so zu gestalten, dass es wirklich zu mir und meinen Stärken passt – statt jedem Trend hinterherzulaufen, wenn ich immer wieder bei den Versuchen selbstständig Geld zu verdienen scheitere.
Deine Antwort:
- Ich reflektiere ehrlich, was mir wirklich liegt – und worauf ich mich fokussieren will.
- Ich positioniere mich gezielter, statt alles für jeden anzubieten.
- Und ich hole mir fachliche oder mentale Unterstützung, damit ich mich nicht allein im Kreis drehe, sondern neue Perspektiven entwickeln kann.