Du bist in einer ähnlichen Situation und stellst dir die Frage: Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun? Wie komme ich raus aus meinem Problem?
Dann lass uns darüber reden und im Gespräch Klarheit schaffen: Die Antworten auf deine Fragen sind bereits in dir vorhanden – sie sind dir nur (noch) nicht klar!
Die Strategie, mit der du die Lösung für dein Problem in dir finden und Ballast loslassen kannst, zeige ich an diesem Beispiel:
👉 Hol dir das Arbeitsblatt als Hilfe zum Reden und Loslassen
Schreibe im Gespräch die Antworten, die du in dir selbst findest, an die entsprechende Stelle – beginne auf Seite 1 oben mit #1.
➡️ Mach mit: Transformiere jetzt dein Problem in Freiheiten!
Das Beispiel dient für dich als Orientierung auf deinem Weg des Loslassens: Ersetze es durch das, was dich belastet.

#1: Dein Problem klar benennen – Was ist los?
Deine Antwort:
Ich habe gesehen, dass der Ehemann meiner besten Freundin sie betrügt – und weiß seitdem nicht, ob ich ihr das sagen soll oder nicht.

#2: Deine Gedanken hierzu zulassen – Was denke ich?
Deine Antwort:
Ich denke, wenn ich es ihr sage, könnte ich alles kaputtmachen – ihre Ehe, unsere Freundschaft, vielleicht auch mein eigenes Gewissen.

#3: Deine Gefühle hierzu wahrnehmen – Was fühle ich?
Deine Antwort:
Ich bin innerlich zerrissen, habe Schuldgefühle, Angst vor den Konsequenzen und gleichzeitig Wut über das Verhalten ihres Mannes.

#4: Dein Verhalten hierzu beobachten – Was tue ich?
Deine Antwort:
Ich ziehe mich zurück, vermeide Gespräche mit ihr, wirke angespannt – und denke fast täglich über dieses Dilemma nach, ohne eine Entscheidung zu treffen.
Wende das Arbeitsblatt und schreibe die weiteren Antworten auf die 2. Seite: beginne unten bei #5 mit deinem Wandel
#5: Bereit sein, eine Freiheit zu geben – Welche Freiheit gebe ich?
Deine Antwort:
- Ich bin bereit, mir selbst die Freiheit zu geben, nicht die Retterin ihrer Beziehung sein zu müssen.
- Ich bin bereit, ihm die Freiheit zu geben, seine Fehler selbst zu verantworten.

#6: Freiheit im Denken bekommen – Welche Freiheit im Denken erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei zu denken, dass es nicht meine Aufgabe ist, die Beziehung eines anderen zu retten – sondern mir selbst treu zu bleiben.

#7: Freiheit im Fühlen bekommen – Welche Freiheit im Fühlen erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mich innerlich zu entlasten und liebevoll damit umzugehen, dass ich gerade keine perfekte Lösung habe.

#8: Freiheit im Verhalten bekommen – Welche Freiheit im Verhalten erhalte ich?
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Freundin ehrlich, aber achtsam zu sprechen – und sie wissen zu lassen, dass ich für sie da bin, egal was kommt.

Deine Antwort:
Mir wurde klar, dass diese schwierige Situation zu meinem Leben gehört, und dass sie mir zeigt, wie wichtig echte Verantwortung und Grenzen für mich sind – weil ich lerne, für meine Werte einzustehen, ohne mich selbst dabei zu verlieren.
Deine Antwort:
Ich bin frei, mit meiner Freundin ehrlich, aber achtsam zu sprechen – und sie wissen zu lassen, dass ich für sie da bin, egal was kommt, wenn ich erfahren habe, dass der Mann meiner besten Freundin fremdgeht – und mit der Frage ringe: Soll ich es ihr sagen?
Deine Antwort:
- Ich kann in mich hineinhören und erst einmal sortieren, was genau meine Verantwortung ist – und was nicht.
- Es hilft mir, mir eine vertraute dritte Person zum Reden zu suchen, um meine Gedanken zu klären, bevor ich handle.
- Wenn ich mit meiner Freundin spreche, tue ich das offen und ohne Bewertung, sondern aus Sorge um sie.
- Ich formuliere meine Beobachtung vorsichtig und stelle ihr frei, wie sie damit umgeht. Gleichzeitig achte ich gut auf meine eigenen Grenzen – und darauf, dass ich weder Schuld noch Kontrolle übernehme, die mir nicht zusteht.